Hi,
bei KCANMonitor geht das ganz einfach. Da die Hardware leistungsfähig genug ist, kannst Du in der Regel die Softwarefilter in KCANMonitor nutzen, einfach die entsprechenden CAN-IDs in der Liste oben rechts selektieren, mit ">>" in die Liste der gefilterten CAN-IDs nehmen.
Wieder herausnehmen mit Selektion der zu entfernenden CAN-ID in der Liste rechts und dann "<<" klicken.
Wenn Du einen langsamen Rechner hast, kannst Du auch direkt die CAN Hardware-Filter im RKS+CAN Interface setzen, dann erreichen den Rechner nur CAN-Nachrichten, welche durch den Filter im Interface passen.
Wenn Du den Mauszeiger über die Eingabefelder hältst, wird erklärt wie die Filter zu setzen sind.
Beispielhaft siehe Bilder für die CAN-ID 0x488 bei mir.
Viele Grüsse, Rainer
| Beschreibung: |
| Hardware CAN-Filter konfigurieren in KCANMonitor. |
|
| Dateigröße: |
173.45 KB |
| Angeschaut: |
2059 mal |

|
| Beschreibung: |
| Software CAN-Filter konfigurieren in KCANMonitor. |
|
| Dateigröße: |
160.79 KB |
| Angeschaut: |
1317 mal |

|
Zuletzt bearbeitet am 21-04-2017, 19:33, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|