| Autor | 
		Nachricht | 
	 
		 
		jöppi Gast
 
 
 
      
 
  Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
 
  | 
		
			
				 13-08-2006, 16:49    Titel: Peugeot VAN CAN | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Hallo , 
 
ich habe mir diesen CANUSB Adapter 
 
beschafft:http://www.canhack.de/viewtopic.php?t=137 
 
Meine ersten Gehversuche habe ich schon mit dem mitgelieferten CAN-Hack 
 
Monitor gemacht. 
 
Diese Versuche haben mich fast an den Rand des Wahnsinns gebracht. 
 
Mein erster Kandidat mein Peugeot 307 SW T5 ist leider ein VAN-CAN 
 
FZ.Nur CAN auf dem Antrieb,sprich Motor, 
 
Getriebe,ABS und ESP. Laut Peugeot sollte 500Kbit/s mit 11 bit ID 
 
gesprochen werden. Also schnell die CAN Verbindung 
 
zur BSI ( Zentrale Steuereinheit an der CAN und Van zusammen geführt 
 
werden )laut Steckerbelegung ausgemacht durch 
 
Messen der Spannungen bei aktiven CAN.Diese sind laut Peugeot CAN-H=2,6V 
 
Can--L=2,3V diese wurden auch durch mich 
 
herrausgemessen.Widerstandsmessung durchgeführt = 60 KOhm,Adapter 
 
angeschlossen und Prog. gestartet.Ergebnis:Alle Fehlerlampen an 
 
Fehlermeldung MSTG CAN-Motor durch BSI abgeschaltet.Nun einen halben Tag 
 
damit vergeudet mit probieren verschiedener Varianten des Anschließens 
 
und nach Absturz des CAN-Antrieb mit löschen der DTC,s in den div, 
 
Steuergeräten. 
 
Um es kurz zu machen,Peugeot weiß anscheinend nicht was sie in ihren Fz. 
 
verbaut haben. Nachdem ich schon aufgeben wollte 
 
habe ich einfach mal auf 250Kbit/s umgestellt und siehe da alles lief 
 
ohne Störung des CAN-Bus .
 
Da meine Interessen aber andere sind. ZV und Fensterheber liegen bei diesem 
 
Fz.leider auf den VAN-Bus und der scheint mir nicht mit dem Adapter 
 
ansprechbar,ich hab's auf jeden Fall noch nicht 
 
versucht,Van ist ja ein 3-Draht Bus mit den Leitungen Data-Data,B und 
 
+VAN, Data und Data,B sind wie bei CAN miteinander verdreht.Bei VAN sind 
 
in den Steuergeräten keine Abschlusswiderstände verbaut und die Spannung 
 
beträgt 1-4V ,als Geschwindigkeit wird von Peugeot 62,5 Kbit/s 
 
angegeben.Also keine Möglichkeit auf VAN ? 
 
Peugeot hat mit Einführung des 307 T6 auf Full-Can umgestellt sowie die 
 
letzten T5 laufen nach Auskunft von Peugeot nur auf CAN aber das bringt 
 
mich im Augenblick bei meinem Fz. auch nicht weiter.Hoffe auf einige 
 
Antworten, mit Gruß 
 
 
Franz Josef  | 
			 
		  | 
	 
	 
		| Nach oben | 
		         | 
	 
	 
		  | 
	 
		 
		goofy Gast
 
 
 
      
 
  Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
 
  | 
		
			
				 15-08-2006, 21:42    Titel: Peugeot VAN CAN | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				ich habe ja auch einen C2 mit VAN. und mein adapter liegt jetzt auch (leider) in der ecke rum....wenn du eine möglichkeit findest, immer her damit. aber mach dir nicht all zu viel hoffnung, außer du bastelst selbst was     | 
			 
		  | 
	 
	 
		| Nach oben | 
		         | 
	 
	 
		  | 
	 
		 
		Kaiser-F Gast
 
 
 
      
 
  Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
 
  | 
		
			
				 17-08-2006, 13:53    Titel: Peugeot VAN CAN | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Moin!
 
 
Ich versuche auch gerade was mit dem C2.
 
Und zwar möchte ich versuchen, Scheibenwischersignale usw...
 
von der Lenkradelektronik anzuzapfen. 
 
Da bin ich auch leider über den VAN-BUS gestolpert.
 
 
Wenn jemand was weiß, diese Information wäre äußerst hilfreich!  | 
			 
		  | 
	 
	 
		| Nach oben | 
		         | 
	 
	 
		  | 
	 
		 
		CAN-Diagnose Administrator
  
  
  CAN Hacker seit: 07.06.2011 Beiträge: 563 Karma: +28 / -0      Wohnort: Ländle
 
 
 
  | 
		
			
				 15-09-2014, 10:52    Titel: Peugeot VAN CAN | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
 
verwenden aktuelle PSA Fahrzeuge immer noch den VAN Bus? Wie weit verbreitet ist der?
 
 
Viele Grüsse, Rainer  | 
			 
		  | 
	 
	 
		| Nach oben | 
		            | 
	 
	 
		  | 
	 
		 
		CAN-Diagnose Administrator
  
  
  CAN Hacker seit: 07.06.2011 Beiträge: 563 Karma: +28 / -0      Wohnort: Ländle
 
 
 
  | 
		
			
				 20-09-2014, 9:37    Titel: Peugeot VAN CAN | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Aktueller Stand ist:
 
	 		Zitat:  | 	 			Also, mein Auto ist ein Citroen C4, 2. Generation, Baujahr Sept. 2013, mit einem Navi/Radio Typ RT6 von Magneti Marelli. Letzter Softwarestand.
 
 
Laut meinen Recherchen sind alle Citroen, Peugeot und Renault, die in Frankreich produziert werden, mit VAN-Systemen ausgerüstet. Das gilt nicht für die Zukäufe von Mitsubishi (3008, 4008 usw.) Also vermutlich doch die meisten Autos dieser Marken sind so.
 
Das müsste man aber noch verifizieren. Auch sind wahrscheinlich nur die Komfort und Telematik Systeme VAN’s  | 	   | 
			 
		  | 
	 
	 
		| Nach oben | 
		            | 
	 
	 
		  | 
	 
	      |