Autor |
Nachricht |
volvox2k1 Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
09-09-2013, 8:38 Titel: Datenbank mit allen bekannten IDs? |
|
|
Vielleicht hilft Dir das zur grundsätzlichen Bestimmung vom Spritverbrauch:
http://www.canhack.de/viewtopic.php?t=1979
Hi CAN-Diagnose
Danke für den Tipp!
In der Beschreibung geht der Autor jedoch auf den Antriebs-(Motor-) CAN, davon will ich lieber die Finger lassen. Weiterhin scheinen sich Audi und VW was Geschwindigkeit und Drehzahl angeht in den IDs zu unterscheiden - ist es möglich, dass gleiche Informationen auf verschiedenen 'Teil'-Bussen in unterschiedlichen IDs stecken?
Am Comfort-CAN eines Golf 6 TDI 1.6 2012 liegt die Geschwindigkeit auf 0x527 und die Drehzahl auf 0x35B. Die Umrechnung der gelesenen Werte unterscheidet sich ebenfalls von der Beschreibung, die auf einen A6 2008 eingeht.
Meine Frage bezog sich eher auf folgendes: bei Nutzfahrzeugen kann via 'FMS' der gesamte Kraftstoffverbrauch des Motors seit Inbetriebnahme ausgelesen werden, daher hätte ich gerne gewusst ob diese Information auch am PKW-Comfort CAN anliegt.
Viele Grüße
volvox |
|
Nach oben |
|
|
Kalle987 Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
07-01-2014, 19:35 Titel: Can ID für Blinker Mercedes W212 / W204 |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach den IDs für die Blinkeransteuerung eines W212.
Entweder eine kpl. ID die alle Leuchtstellen ansteuert, oder die einzelnen Ids für vl, vr, hl, hr, Spiegel li und re. Kann mir jemand hierzu Informationen geben?
Gruß Kalle987 |
|
Nach oben |
|
|
postmann CAN-Profi
CAN Hacker seit: 23.05.2013 Beiträge: 142 Karma: +62 / -0
CAN Support
|
13-01-2014, 21:09 Titel: Datenbank mit allen bekannten IDs? |
|
|
Die Blinkeransteuerung läuft beim W212 nicht über den CAN, die ist hardwired. |
|
Nach oben |
|
|
Kalle987 Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
13-01-2014, 21:42 Titel: Datenbank mit allen bekannten IDs? |
|
|
Hallo Postman,
die Blinkeransteuerung geht m.E. schon über CAN.
Die hinteren werden vom SAM Fond angesteuert, die Spiegel über die Türsteuergeräte und die neuen Voll-LED Scheinwerfer werden direkt von eingebauten Steuergeräten angesteuert. Es sind in diesem Fall nur noch die Betriebsspannung und der CAN, die zum Frontscheinwerfer gehen.
Der Befehl zum Blinken wird vom SAM vorn generiert und an die beteiligten SG ausgegeben.
Gruß Kalle987 |
|
Nach oben |
|
|
stig
CAN Hacker seit: 11.12.2013 Beiträge: 3 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
07-02-2014, 9:53 Titel: Datenbank mit allen bekannten IDs? |
|
|
123maximn hat folgendes geschrieben: |
suche ID's für Spiegelverstellung Befehle, A4/B6.
|
Komfort CAN, Msg ID 601, 1 Byte
Values:
00 - switch in the middle position
1x - switch on the left
2x - switch on the right
x1 - joistick up
x2 - joistick down
x4 - joistik to the left
x8 - joistick to the right |
|
Nach oben |
|
|
obsession Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
20-05-2014, 9:08 Titel: Audi A3 ab Bj 2012 - Komfort CAN |
|
|
Tankinhalt 0x6B7
Außentemp 0x6B7 |
|
Nach oben |
|
|
obsession Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
16-10-2014, 10:57 Titel: Datenbank mit allen bekannten IDs? |
|
|
6B7 Außentemp - wie codiert? |
|
Nach oben |
|
|
GerdJ CAN-Profi
CAN Hacker seit: 08.09.2014 Beiträge: 45 Karma: +12 / -0
Premium Support
|
18-10-2014, 18:50 Titel: Datenbank mit allen bekannten IDs? |
|
|
A3 8P MJ 2011
Welche IDs sind nötig um bei Nachrüstradios dem CAN mitzuteilen, dass das Radio vorhanden und eingeschaltet ist?
Besten Dank |
|
Nach oben |
|
|
Givertech Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
CAN-Diagnose gefällt das. |
19-11-2014, 13:02 Titel: Datenbank mit allen bekannten IDs? |
|
|
Hi!
Das ist leider nicht auf eine ID beschränkt.
Generell wäre das die 0x664 (Steht auch auf dieser Seite weiter oben).
ABER
Damit alle anderen Komponenten in Deinem Auto das Radio auch als Radio akzeptieren, muss es sich in den CAN Ring einloggen.
Um den zu verstehen, solltest Du kurz das alte Audi Radio wieder einbauen, Deinen Logger anwerfen, und mal einen Blick auf den Bereich 0x400 bis 0x43F werfen.
In diesem Bereich unterhalten sich alle Steuergeräte miteinander.
Dein Radio ist die 0x439, ein Navi wäre 0x436, Telefon ist 0x43A, das BNSTG oder BCM wäre 0x408 usw...
Ist Dein zu emulierendes Gerät in diesem Ring nicht angemeldet, werden es die anderen Teilnehmer nicht akzeptieren.
Der Aufbau des Rings ist einfach zu verstehen wenn man die Daten auf dem Monitor hat, aber sehr schwer zu erklären.
Das Prinzip:
Du entriegelst Deine Karre.
Alle Steuergeräte im Innenraum wachen auf
Alle Steuergeräte senden eine (eigentlich 2) 'Hier bin ich' Nachricht in den CAN.
Diese Nachrichten werden von allen anderen Teilnehmern gelesen.
Nun weiß jeder Teilnehmer, was da noch so alles verbaut ist.
Nun fängt das Steuergerät mit der kleinsten ID (Meist das BCM mit 0x408) an, den Teilnehmer mit der nächstgrößeren ID zu rufen.
und immer so weiter...
Das sieht dann so aus : (Alle Nachrichten sind 6 bis 8 Bytes lang, schreibe hier aber nur das erste Byte)
0x408: 0x36 .... (BCM ruft Nav)
0x436: 0x3A ... (Navi ruft Telefon)
0x43A: 0x08 ... (Telefon hat die größte ID im Rig und ruft nun wieder die kleinste ID)
und immer so weiter
Achtung!!!
Bei VW (und somit evtl. auch bei Audi) wird von den Werten, die im 1. Byte stehen, der Wert 0x20 abgezogen, wenn der Wert größer als 0x30 ist!!!!
aus 0x3A wird dann also 0x1A
Das bitte beachten und daher bitte mit dem originalen Radio testen und loggen.
Dieser Ring ist im Übrigen auch der Grund dafür, dass es fast niemandem gelingt etwas in die MFA zu schreiben.
Man muss mit dem Steuergerät, mit dem man in die MFA schreiben möchte, im Ring angemeldet sein... Ansonsten lässt die MFA das nicht zu.
Das betrifft die MFAs, die mit dem TP 2.0 und TP1.6 angesprochen werden.
Grüße an euch. |
|
Nach oben |
|
|
GerdJ CAN-Profi
CAN Hacker seit: 08.09.2014 Beiträge: 45 Karma: +12 / -0
Premium Support
|
20-11-2014, 6:45 Titel: Datenbank mit allen bekannten IDs? |
|
|
Vielen Dank für die ausführliche und hilfreiche Erklärung.
Ich habe mit einem AT90CAN das Einbuchen in den Ring und das Schreiben ins FIS geschafft. Dabei nutze ich die ID vom Radio, sprich Radio ist nicht angeschlossen.
Wenn ich beim A3 mit angeschlossenem Radio und FSE alles normal nutze, so schreiben Radio und FSE in das FIS, wobei die FSE Vorrang hat.
Ist es möglich zusätzlich zum Radio und FSE eine unbenutzte ID für meine Schaltung zu nehmen und damit ins FIS zu schreiben, oder dürfen das grundsätzlich nur die beiden genannten Geräte? |
|
Nach oben |
|
|
Givertech Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
20-11-2014, 13:19 Titel: Datenbank mit allen bekannten IDs? |
|
|
Hi Gerd.
Das ist bei Audi sogar sehr einfach...
Nimm die ID für Telematik... Natürlich nur, wenn Telematik NICHT verbaut ist.
Ich komme aus der VW Ecke und dort dürfen diese Komponenten in die MFA (FIS) schreiben:
- Radio
- Navi
- Telefon
- Telematik
- DSP Verstärker
Ob das bei Audi so ist, kann ich nicht sagen... die Telematik darf das aber in jedem Fall.
ID der Telematik ist (Bei VW) 0x43D.
Die Telematik schreibt aber in die gesamte MFA... Also oben und unten...
Bei Audi war das, wenn ich mich nicht irre, total merkwürdig mit dem Beschreiben des oberen und unteren Bereiches..
Der obere Bereich wurde mit nur 2 IDs in Klartext beschrieben, der untere Bereich wurde via Tp1.6 oder 2.0 beschrieben...
Weiß das aber nicht mehr 100%ig... ist schon zu lange her...
Viele Grüße und viel Erfolg. |
|
Nach oben |
|
|
GerdJ CAN-Profi
CAN Hacker seit: 08.09.2014 Beiträge: 45 Karma: +12 / -0
Premium Support
|
16-02-2015, 14:39 Titel: Datenbank mit allen bekannten IDs? |
|
|
Ist zwar schon etwas her, aber ich habe jetzt wieder Zeit für das Vorhaben.
Gabs für den A3 8P überhaupt Telematik?
Wenn ja, kennt jemand die IDs für das Steuergerät zwecks Ringanmeldung und IDs für die oberen 2 Zeilen? |
|
Nach oben |
|
|
Ulli13
CAN Hacker seit: 08.10.2012 Beiträge: 27 Karma: +19 / -0 Wohnort: Senden 2018 Audi A4 Avant CAN Support
|
12-08-2015, 21:22 Titel: Huhu |
|
|
obsession hat folgendes geschrieben: | 6B7 Außentemp - wie codiert? |
Bei mir habe ich Faktor 0,5 und Offset -49,5 eingestellt, da stimmt es bei mir am besten Startbit 56 länge 8.
Startbit 40 länge 7 ist Tankinhalt Faktor 1 min 0 Max 127.
Von o bis 20 ist noch Kilometerstand.
Gruß Ulli Audi A4 B9 Bj 2018 |
|
Nach oben |
|
|
Bastler Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
21-09-2015, 20:29 Titel: Datenbank mit allen bekannten IDs? |
|
|
Möchte mich gerne auch noch reinhängen. Habe für mein VW Radio RCD320 ein CAN Simulator gebaut. Mit einem CAN-Interface, das läuft alles super, nur leider fehlen mir die IDs zu dem Radio.
Zündungsplus
Licht
eventuell Lenkradfernbedienung.
Einige Codes hatte ich schon gefunden.
Z.B. Zündungsplus soll die ID '0x575 01 00 00 00' sein die Daten werden auch gesendet und kommen auf dem Canbus das Radio geht trotzdem nach einer Stunde aus. Das selbe mit Lichtsignal, das Radio bleibt leider Dunkel meine gefundende ID ist 0x635.
Oder ist der Innenraum Canbus mit anderen IDs belegt?
Bastler |
|
Nach oben |
|
|
muurman
CAN Hacker seit: 24.07.2016 Beiträge: 14 Karma: +4 / -1
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
24-07-2016, 19:25 Titel: Datenbank mit allen bekannten IDs? |
|
|
JokerA3 hat folgendes geschrieben: |
ID 65D : Kilometerstand (Datum+Uhrzeit ?)
-----------------------------------------
65Dh 8 7E A4 1D 60 C8 B8 60 1A
1+2 :
A4 1D = LSB MSB = 7588km Gesamt
6+7:
6 Bit 8 ist ein und aus im Sekundentakt
6 unteren Bits zählen immer rauf
7 geht von 00 bis 1D (0..29)
Beispiel1: 7E A4 1D 60 C8 E8 A8 03 14:20 17.09.2006
Beispiel2: 7E A4 1D 60 C8 E8 AA 05 14:21 17.09.2006
Beispiel3: 7E A4 1D 60 C8 E8 BE 03 14:31 17.09.2006
|
65D
3 + 2 + 1 = km
bei mir sum beispiel:
1 = ED
2 = 2F
3= 4
42FED ist 274413 km
Zuletzt bearbeitet am 24-07-2016, 19:25, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
|