Hi!
Das ist leider nicht auf eine ID beschränkt.
Generell wäre das die 0x664 (Steht auch auf dieser Seite weiter oben).
ABER
Damit alle anderen Komponenten in Deinem Auto das Radio auch als Radio akzeptieren, muss es sich in den CAN Ring einloggen.
Um den zu verstehen, solltest Du kurz das alte Audi Radio wieder einbauen, Deinen Logger anwerfen, und mal einen Blick auf den Bereich 0x400 bis 0x43F werfen.
In diesem Bereich unterhalten sich alle Steuergeräte miteinander.
Dein Radio ist die 0x439, ein Navi wäre 0x436, Telefon ist 0x43A, das BNSTG oder BCM wäre 0x408 usw...
Ist Dein zu emulierendes Gerät in diesem Ring nicht angemeldet, werden es die anderen Teilnehmer nicht akzeptieren.
Der Aufbau des Rings ist einfach zu verstehen wenn man die Daten auf dem Monitor hat, aber sehr schwer zu erklären.
Das Prinzip:
Du entriegelst Deine Karre.
Alle Steuergeräte im Innenraum wachen auf
Alle Steuergeräte senden eine (eigentlich 2) 'Hier bin ich' Nachricht in den CAN.
Diese Nachrichten werden von allen anderen Teilnehmern gelesen.
Nun weiß jeder Teilnehmer, was da noch so alles verbaut ist.
Nun fängt das Steuergerät mit der kleinsten ID (Meist das BCM mit 0x408) an, den Teilnehmer mit der nächstgrößeren ID zu rufen.
und immer so weiter...
Das sieht dann so aus : (Alle Nachrichten sind 6 bis 8 Bytes lang, schreibe hier aber nur das erste Byte)
0x408: 0x36 .... (BCM ruft Nav)
0x436: 0x3A ... (Navi ruft Telefon)
0x43A: 0x08 ... (Telefon hat die größte ID im Rig und ruft nun wieder die kleinste ID)
und immer so weiter
Achtung!!!
Bei VW (und somit evtl. auch bei Audi) wird von den Werten, die im 1. Byte stehen, der Wert 0x20 abgezogen, wenn der Wert größer als 0x30 ist!!!!
aus 0x3A wird dann also 0x1A
Das bitte beachten und daher bitte mit dem originalen Radio testen und loggen.
Dieser Ring ist im Übrigen auch der Grund dafür, dass es fast niemandem gelingt etwas in die MFA zu schreiben.
Man muss mit dem Steuergerät, mit dem man in die MFA schreiben möchte, im Ring angemeldet sein... Ansonsten lässt die MFA das nicht zu.
Das betrifft die MFAs, die mit dem TP 2.0 und TP1.6 angesprochen werden.
Grüße an euch. |