Autor |
Nachricht |
AudiA4B6US Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
30-12-2006, 20:36 Titel: A4 B6 Lenksaeulensteuergeraet |
|
|
Hallo,
ist eigentlich off topic,hat aber doch mit CAN zu tun und deshalb habe ich es mal hier gepostet.
Ich habe einen virtuellen Audi A4 B6 mit KI, RNS-E und jetzt Lenksaeulenstaeuergeraet. Mit dem CANUSB Adapter kann ich schoen den Traffic mitloggen und mit ein par Tricks habe ich auch das FIS ohne Fehler am laufen. Jetzt wollte ich noch das Lenksaeulensteuergeraet J527 mit FIS/Wischerhebel nachruesten und habe das Problem, das ich ueber OBD nicht auf J527 zugreifen kann. Das J527 ist an 30/31/CAN Komfort/CAN Drive angeschlossen und die Kommunikation scheint i.O. zu sein da ich ueber CAN sehen kann, ob z.B. die Zuendung an ist.
Die Frage ist nun, ob hier jemand ist, der auch ein A4 B6 KI mit FIS Hebel zum Testen benutzt und mir sagen kann, was ich falsch mache bzw. was mir fehlt um ueber OBD auf J527 zugreifen zu koennen.
Danke und Gruss,
Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
arthurik Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
02-01-2007, 18:19 Titel: A4 B6 Lenksaeulensteuergeraet |
|
|
hallo dirk,
laut Pinbelegung hat das
Lenksäulensteuergerät keine K-Leitung. Probier mal dich über Diagnose-CAN zu verbinden. Verbinde mal die CAN-Anschlüsse vom VAG-Com Kabel:
pin6 ---> can high
pin14 ---> can low
mit dem Diagnose-CAN am Tacho, der liegt am grünen Stecker:
pin26 ---> diagnose can low
pin28 ---> diagnose can high
Dann sollte es funktionieren. |
|
Nach oben |
|
 |
AudiA4B6US Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
02-01-2007, 18:25 Titel: A4 B6 Lenksaeulensteuergeraet |
|
|
Werde ich probieren, obwohl mein B6 laut Stromlaufplan noch keine CAN Diagnose hat und laut Theresias (obenobd.org) das KI als Gateway zwischen K-Leitung und Komfort CAN am LSG agieren sollte. Aber der Versuch kostet ja nichts. |
|
Nach oben |
|
 |
AudiA4B6US Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
05-01-2007, 18:24 Titel: A4 B6 Lenksaeulensteuergeraet |
|
|
Hat leider nicht geklappt. Ich habe CAN Diagnose high/low vom OBD Stecker mit dem KI verbunden aber das LSG auf 16 wird immer noch nicht gefunden. Nur um Fehler auszuschliessen habe ich auf einer Seite auch CAN high/low mal vertauscht, ging aber trotzdem nicht. Mein VAG-COM 607.3 mit HEX-CAN USB Kabel findet auch kein CAN wenn ich den Port Test mache (was wohl im B6 normal ist).
Weiss jemand, ob ich in meinem Wagen einfach den Stecker vom LSG abziehen und auf mein Test LSG stecken kann, um es zu konfigurieren? Oder muss danach der Lenkwinkelsensor wieder angelernt werden? |
|
Nach oben |
|
 |
cor1990 Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
07-01-2007, 0:15 Titel: A4 B6 Lenksaeulensteuergeraet |
|
|
Ja die Grundeinstellung des Lenkwinkelsensors geht verloren. Um mit dem Lenksäulensteuergerät zu kommunizieren benötigst du ein Komfortsteuergerät. K-Line --> Komfort-SG --> Lenksäulenelektronik.
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
AudiA4B6US Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
07-01-2007, 0:20 Titel: A4 B6 Lenksaeulensteuergeraet |
|
|
Danke fuer den Tipp. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem Komfortsteuergeraet machen. |
|
Nach oben |
|
 |