Autor |
Nachricht |
Monty Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
25-11-2014, 0:24 Titel: RKS+CAN - Sniff am VW Komfort CAN |
|
|
Hi, kurz das Problem. Wenn ich den RKS+CAN mit OBD2 Splitter an die Diagnosebuchse stecke und Abfragen mit VCDS mache, sehe ich die CAN Nachrichten. Mich interessieren jedoch die Nachrichten am Komfort CAN, also vor allem Parkpilot und alle weiteren Komfort Nachrichten, dazu habe ich den Radiostecker angezapft und an einen ODB2 Stecker angebunden.
Am Diagnose OBD2 messe ich mit dem Oszi und angeschlossenem VCDS ein High-Speed CAN Signal (500 kBit/s) wie auf den Bildern dargestellt. Diese CAN Befehle kann ich auch mit dem KCanMonitor (Bitrate 500 kBit) mitloggen.
Um den Komfort CAN mitzulese, habe ich den Radiostecker angezapft und bekomme laut Oszi hier auch die richtigen Werte (siehe Bilder). Leider bekomme ich aber mit dem KCanMonitor kein Logging, weder bei 100 kBit, was eigentlich korrekt sein sollte, noch bei anderen Bitraten.
Was mache ich falsch, die anliegenden Signale sollten korrekt sein und CAN High und Low sind auch korrekt angeschlossen (nicht vertauscht)?
Beschreibung: |
Can Komfort - Oszi Messung |
|
Dateigröße: |
69,02 KB |
Angeschaut: |
6255 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
42,08 KB |
Angeschaut: |
5321 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
36,71 KB |
Angeschaut: |
5131 mal |

|
Beschreibung: |
Diagnose CAN - Oszi Messung |
|
 Download |
Dateiname: |
Diagnose_CAN.pdf |
Dateigröße: |
35,93 KB |
Heruntergeladen: |
823 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
CAN-Diagnose Administrator


CAN Hacker seit: 07.06.2011 Beiträge: 555 Karma: +27 / -0 Wohnort: Ländle
|
25-11-2014, 11:00 Titel: RKS+CAN - Sniff am VW Komfort CAN |
|
|
Hallo,
die Oszi-Bilder sehen ok aus, bitte prüfe, ob Du auf die richtigen Pins am RKS+CAN gehst.
Angeschlossen sollten sein:
- CAN-H
- CAN-L
- Masse
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Monty Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
25-11-2014, 20:06 Titel: RKS+CAN - Sniff am VW Komfort CAN |
|
|
Hallo Rainer,
anbei ein Bild meines Female Diagnose Steckers und auch die Skizze, wie die Oszi Kurve am Stecker gemessen wurde. Ich vermute, ich habe irgendeine Einstellung im KCanMonitor falsch gewählt, habe nur auch durch Probieren nichts gefunden.
Laut Theorie würde ich halt 100kBit auswählen und es müsste funktionieren.
Viele Grüße, Ben
Beschreibung: |
Messung am OBD2 Female Stecker, der ans Radio angeschlossen ist - Skizze |
|
Dateigröße: |
251,1 KB |
Angeschaut: |
13092 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
CAN-Diagnose Administrator


CAN Hacker seit: 07.06.2011 Beiträge: 555 Karma: +27 / -0 Wohnort: Ländle
|
25-11-2014, 21:09 Titel: RKS+CAN - Sniff am VW Komfort CAN |
|
|
Hallo,
sieht alles gut aus, Bitrate dürfte 100kBit/s sein, kannst Du auch am Oszi herausmessen.
Dünnste Breite eines Pegelwechsels ausmessen und dann 1/Dauer = Bitrate.
Das RKS+CAN schliesst den CAN mit 120 Ohm zwischen CAN-H und CAN-L ab, jeweils 60 Ohm gegen Masse. Versuche mal die Masseleitung wegzulassen.
Viele Grüsse, Rainer
Zuletzt bearbeitet am 28-04-2022, 6:26, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
CAN-Diagnose Administrator


CAN Hacker seit: 07.06.2011 Beiträge: 555 Karma: +27 / -0 Wohnort: Ländle
|
26-11-2014, 18:29 Titel: RKS+CAN - Sniff am VW Komfort CAN |
|
|
Noch was: Hast Du mal versucht, nur CAN-H und CAN-L mit dem Interface zu verbinden?
Also Masseverbindung weglassen.
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Monty Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
28-11-2014, 14:19 Titel: RKS+CAN - Sniff am VW Komfort CAN |
|
|
Hallo Rainer,
also ich habe nun nur Masse weggelassen und dann auch einmal Masse und +12V (also nur mit Can High und Can Low. Leider nichts, auch nochmaliges vertauschen von High und Low hat nicht geholfen, was laut Messung ja aber auch falsch wäre.
Die Lampe am Adapter blinkt aber gleich (rot-grün), wie als wenn er am OBD2 Port hängt und dort Can Nachrichten empfängt.
Wie komme ich also weiter? Der unterschiedliche Signalverlauf vom Antriebs CAN an der OBD2 Buchse und dem Komfort CAN am Radio sollte dem Adapter keine Probleme bereiten, oder?
Viele Grüße!
|
|
Nach oben |
|
 |
Monty Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
30-11-2014, 11:07 Titel: RKS+CAN - Sniff am VW Komfort CAN |
|
|
Hier noch einmal eine Messung, gut erkennbar das in dem Zeitfenster von einer Millisekunde der Signalverlauf 100 Mal wechselt, also liegen wie die Theorie sagt 100kBit an, was dem Komfort Can Signal wie oben beschrieben entspricht.
Da ich gerade ein eigenes Programm hierfür schreibe, gibt es eventuell die Möglichkeit eine Debugversion des Treibers zu bekommen bzw. diesen selbst zu debuggen? Ich bin sonst mit meinen Ideen am Ende und vermute doch, dass es irgendwie am Adapter bzw. Treiber liegt?
Beschreibung: |
Oszi Bild Komfort-CAN 100kBit/s |
|
Dateigröße: |
77,65 KB |
Angeschaut: |
1942 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
CAN-Diagnose Administrator


CAN Hacker seit: 07.06.2011 Beiträge: 555 Karma: +27 / -0 Wohnort: Ländle
|
30-11-2014, 11:58 Titel: RKS+CAN - Sniff am VW Komfort CAN |
|
|
Hi Monty,
am PC-Treiber liegt es mit Sicherheit nicht, dem ist die Bitrate herzlich egal.
Du kannst zu Testzwecken auch die Treiber-DLL umgehen und direkt auf den virtuellen seriellen Port gehen.
Der Unterschied zur Treiber-DLL liegt im Wesentlichen nur daran, dass die DLL eine Programmierschnittstelle zur Verfügung stellt anstatt dass jedesmal von neuem Funktionen zum Parsen/Zusammenbasteln von Kommandos erstellt werden müssen.
Hast Du Deine Bild vom Oszi-Signal mit angeschlossener Hardware gemacht oder ohne? Nicht, dass es an der Busterminierung oder Bustopologie im Fahrzeug liegt.
Ich versuche das Problem derzeit nachzuvollziehen.
Viele Grüsse, Rainer
Zuletzt bearbeitet am 30-11-2014, 12:02, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
CAN-Diagnose Administrator


CAN Hacker seit: 07.06.2011 Beiträge: 555 Karma: +27 / -0 Wohnort: Ländle
|
30-11-2014, 12:35 Titel: Low-Speed CAN geht mit dem RKS+CAN. |
|
|
Hallo,
folgendes hat sich ergeben:
- es geht (hurra), aber...
- die vorgesehene (normale) Busterminierung ist für High-Speed CAN.
Bei deinen schönen Oszi-Bildern gehe ich davon aus, dass diese allesamt ohne angeschlossenes Interface gemacht wurden.
Auf dem RKS+CAN findest du zwei 60 Ohm Widerstände, R1 und R2. Diese "aufstellen", d.h. senkrecht kippen, dann man man sie im Bedarfsfall immer wieder verbinden.
Anbei ein Log vom Audi A6 4F Komfort-CAN.
Noch ein Tipp, da sehr viele Nachrichten auflaufen: Wenn Du in der Liste "Known IDs" Einträge selektierst und mit den "<<" bzw. ">>" Buttons in die "Filter IDs" Liste schiebst, werden im Log auch nur diese angezeigt.
Ist die "Filter IDs" Liste leer, werden alle Nachrichten angezeigt.
Details zur jeweils aktuellen CAN Botschaft erhältst Du durch Selektieren der CAN-ID in "Known-IDs".
Viele Grüsse, Rainer
Beschreibung: |
RKS+CAN an Low-Speed CAN-Komfort (100kBit/s). |
|
Dateigröße: |
245,49 KB |
Angeschaut: |
1940 mal |

|
Beschreibung: |
Logdatei CAN-Komfort audi A6 4F. |
|
 Download |
Dateiname: |
Low-Speed-CAN-100kBits.txt |
Dateigröße: |
32,61 KB |
Heruntergeladen: |
453 mal |
Zuletzt bearbeitet am 01-12-2014, 21:39, insgesamt 6-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Monty Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
30-11-2014, 20:45 Titel: RKS+CAN - Sniff am VW Komfort CAN |
|
|
Hallo Rainer,
vielen Dank für den Aufwand, das sollte mir dann helfen. Nur ungünstig, dass ich dazu am Interface rumbasteln muss und deshalb auch noch einmal meine Frage zur Sicherheit: Ich muss die auf dem Bild gelb markierten Widerstände auf einer Seite loslöten und aufstellen (oder ich frage einen Freund der Ahnung von so etwas hat und lasse mir bestenfalls einen Schalter dafür draufbauen, falls machbar...). Habe ich das so richtig verstanden?
Gibt es eine Möglichkeit, das extern abzufangen, also außerhalb des Steckers durch Hinzufügen von Widerständen dort (nachdem die auf der Platine aufgestellt sind), damit ich nicht jedesmal umlöten müsste?
Leider bin ich da technisch nicht so firm 
Beschreibung: |
RKS+CAN - Sniff am VW Komfort CAN |
|
Dateigröße: |
164,35 KB |
Angeschaut: |
2151 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
CAN-Diagnose Administrator


CAN Hacker seit: 07.06.2011 Beiträge: 555 Karma: +27 / -0 Wohnort: Ländle
|
30-11-2014, 21:32 Titel: RKS+CAN - Sniff am VW Komfort CAN |
|
|
Hallo Monty,
ja, ist richtig, in Deinem Fall (d.h. Nutzung an "angezapften" CAN Leitungen im Fahrzeug) könntest Du die Widerstände auch weg lassen.
Falls für andere Anwendungen eine Terminierung notwendig sein sollte, kann man diese auch extern machen.
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
|