| Autor | Nachricht | 
		 
		| postmann CAN-Profi
 
  
 
 CAN Hacker seit: 23.05.2013
 Beiträge: 142
 Karma: +63 / -0
   
 
 CAN Support
 
 
 | 
			
				|  18-03-2017, 22:31    Titel: CAN FD |   |   
				| 
 |  
				| Hat sich hier jemand schonmal den CAN FD anschauen können ?
 
Mich würde interessieren, wie genau der Header des CAN Frame aussieht und ob ein besonderes Protokoll notwendig ist. Könnte man zum Beispiel einen CAN FD Knoten in einem CAN 2.0b Netzwerk betreiben, oder führt das wegen den unterschiedlichen Header zu Problemen ?
https://en.wikipedia.org/wiki/CAN_FD |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| CAN-Diagnose Administrator
 
  
  
 CAN Hacker seit: 07.06.2011
 Beiträge: 563
 Karma: +28 / -0
   Wohnort: Ländle
 
 
 
 
 | 
			
				|  19-03-2017, 13:09    Titel: CAN FD |   |   
				| 
 |  
				| Hi,
 
ich habe mir das mal angeschaut und danach da beschrieben:
http://www.obd.wiki/can 
So wie ich es sehe erfolgt die Arbitrierung ganz normal und lediglich für den Datenteil wird auf eine höhere Bitrate umgeschalten.
 
Ich gehe aber davon aus, dass bisherige CAN Hardware damit nicht klar kommt und sich High-Speed und CAN-FD Geräte nicht innerhalb eines Bus mixen lassen.
 
Viele Grüsse, Rainer |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  | 
		 
		| gapco 
 
 
 CAN Hacker seit: 12.12.2011
 Beiträge: 20
 Karma: +1 / -0
   Wohnort: Johannesburg,South Africa
 
 CAN Support
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| tobias_nagel 
 
 
 CAN Hacker seit: 30.01.2019
 Beiträge: 1
 Karma: +0 / -0
   
 
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  30-01-2019, 5:16    Titel: CAN FD |   |   
				| 
 |  
				| Hallo,
 ich wollte mich mal erkundigen, wie weit die Planung zur Unterstützung von CAN-FD ist? Für meine Projektarbeit benötige ich ein Interface, mit welchem ich auch neue Fahrzeuge sniffen kann.
 
 Viele Grüße
 
 Tobi
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| CAN-Diagnose Administrator
 
  
  
 CAN Hacker seit: 07.06.2011
 Beiträge: 563
 Karma: +28 / -0
   Wohnort: Ländle
 
 
 
 
 | 
			
				|  30-01-2019, 19:34    Titel: CAN FD |   |   
				| 
 |  
				| Hi Tobias,
 CAN-FD erfordert komplett neue Hardware, wenn es etwas vernünftiges werden soll.
 
 Besteht denn Bedarf? Feedback anderer Leser ist willkommen.
 
 Viele Grüsse, Rainer
 |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  | 
		 
		| postmann CAN-Profi
 
  
 
 CAN Hacker seit: 23.05.2013
 Beiträge: 142
 Karma: +63 / -0
   
 
 CAN Support
 
 
 | 
			
				|  06-02-2019, 20:36    Titel: CAN FD |   |   
				| 
 |  
				| Ich arbeite jetzt seit geraumer Zeit mit dem CAN FD. Mangels Alternativen allerdings mit einer Hardware von Peak. |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| Stesa1 Hacker
 
  
 
 CAN Hacker seit: 14.11.2013
 Beiträge: 12
 Karma: +7 / -0
   
 
 CAN Support
 
 
 | 
			
				|  30-03-2020, 10:07    Titel: VW Golf 8 hat CAN FD |   |   
				| 
 |  
				| Hallo zusammen,
ich hatte die Möglichkeit letzte Woche den Motor CAN eines neuen Golf 8 zu sniffen.
 ES war ein 1,5L Benziner, den es auch im Golf7 gab, aber hier wird CAN FD benutzt.
 Hardware war von Peak bzw. neues Interface von Vector.
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| Blade2k8 
 
 
 CAN Hacker seit: 24.05.2013
 Beiträge: 7
 Karma: +0 / -0
   
 
 Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
 
 
 | 
			
				|  12-08-2022, 16:16    Titel: CAN FD |   |   
				| 
 |  
				| Hast Du bestimmte Parameter benötigt für das Loggen oder hat der Logger sich selbst angepasst?   |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| CAN-Diagnose Administrator
 
  
  
 CAN Hacker seit: 07.06.2011
 Beiträge: 563
 Karma: +28 / -0
   Wohnort: Ländle
 
 
 
 
 | 
			
				|  12-08-2022, 17:31    Titel: CAN FD |   |   
				| 
 |  
				| Bei CAN gibt es keine automatische Bitrate oder sowas, die muss man schon selber einstellen. 😉 |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  | 
		 
		| postmann CAN-Profi
 
  
 
 CAN Hacker seit: 23.05.2013
 Beiträge: 142
 Karma: +63 / -0
   
 
 CAN Support
 
 CAN-Diagnose gefällt das.
 | 
			
				|  25-08-2022, 17:40    Titel: CAN FD |   |   
				| 
 |  
				| Ich glaube, er meint Autobaud. Das ist eine Funktion bei Vector bzw. Peak, bei dem die Baudrate selbständig erkannt wird. Es muss nur eingestellt werden ob es eine CAN2.0 oder CAN FD ist, dann werden die Parameter automatisiert eingestellt, bis kein Stuffbit mehr empfangen wird.
 Bei CAN FD ist das noch etwas einfacher, da durch die Frequenz nur bestimmte Baudraten verwendet werden können.
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| CAN-Diagnose Administrator
 
  
  
 CAN Hacker seit: 07.06.2011
 Beiträge: 563
 Karma: +28 / -0
   Wohnort: Ländle
 
 
 
 
 | 
			
				|  27-08-2022, 9:37    Titel: CAN FD |   |   
				| 
 |  
				| Hallo,
 ah, OK! Evtl. in einer neuen Hardwarerevision mit CAN-FD. Jetzt muss ich erstmal schauen, welche Hardwarekomponenten langfristig lieferbar sind. Bringt ja nix etwas neues tolles zu bauen und dann haben die ICs Mondpreise und 1 Jahr Lieferzeit... 😅
 
 Viele Grüsse, Rainer
 |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  | 
		 
		| Stesa1 Hacker
 
  
 
 CAN Hacker seit: 14.11.2013
 Beiträge: 12
 Karma: +7 / -0
   
 
 CAN Support
 
 CAN-Diagnose gefällt das.
 | 
			
				|  01-09-2022, 8:18    Titel: CAN FD |   |   
				| 
 |  
				| 	 		| Blade2k8 hat folgendes geschrieben: |  		| Hast Du bestimmte Parameter benötigt für das Loggen oder hat der Logger sich selbst angepasst?  |  
Wenn man die Einstellung zu Baudrate und Payload nicht kennt, muss man ein wenig experimentieren, geht ja erst mal nix kaputt.
 
Die meisten OEMs verwenden 500Kb und 2MBit bei CAN FD.
 
Vector oder Peak haben die Möglichkeit den BUS zu sniffen und die Baudrate rauszumessen. |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| joyx 
 
 
 CAN Hacker seit: 09.09.2022
 Beiträge: 2
 Karma: +0 / -0
   
 
 Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
 
 
 | 
			
				|  09-09-2022, 14:01    Titel: CAN FD |   |   
				| 
 |  
				| Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Promotion beschäftige ich mich mit CAN FD und bin auf der Suche nach CAN FD log Dateien. Habt ihr Quellen für so etwas?
 Danke und viele Grüße
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| postmann CAN-Profi
 
  
 
 CAN Hacker seit: 23.05.2013
 Beiträge: 142
 Karma: +63 / -0
   
 
 CAN Support
 
 
 | 
			
				|  12-09-2022, 19:32    Titel: CAN FD |   |   
				| 
 |  
				| Vieleicht müsstest du etwas genauer spezifizieren, welche Art Log Datei du brauchst. Botschaft oder Signalorientiert (MDF4 V1?) und welches OS (Autosar, Fibex, usw.).Brauchst du eine Trace oder Logger Log?
 
Bei CAN FD ist das etwas schwieriger zu definieren. Da reicht ein "brauche ein log File" nicht.   |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| joyx 
 
 
 CAN Hacker seit: 09.09.2022
 Beiträge: 2
 Karma: +0 / -0
   
 
 Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
 
 
 | 
			
				|  13-09-2022, 7:39    Titel: CAN FD |   |   
				| 
 |  
				| Hallo Postman,
danke für die Antwort. Was ist der Unterschied zwischen einem Trace und einem Logger-Log? In meiner Vorstellung hätte ich gerne einen Mitschnitt der Buskommunikation, dabei ist mir der "Inhalt" erst mal egal, also ich muss nicht wissen, welche Signale in den Nachrichten stecken.
 Daher vermutlich in deinem Wording Botschaft-orientiert.
 Ich will damit eine Simulation für CAN-FD evaluieren, daher geht es mir mehr um das Timing der Nachrichten.
 OS wäre dann wohl die zu evaluierende Simulation, am einfachsten als csv oder txt.
 
 Oder stehe ich gerade völlig auf dem Schlauch?
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  |