Autor |
Nachricht |
Citrofan
CAN Hacker seit: 10.11.2019 Beiträge: 9 Karma: +3 / -0 Wohnort: Zürich
Premium Support
CAN-Diagnose gefällt das. |
23-03-2025, 10:17 Titel: Klimaanlage mit Drehreglern steuern - Peugeot 308 |
|
|
Hello!
Bei vielen Fahrzeugen muss man die Klimaanlage über den Touchscreen steuern. Das lenkt von der Strasse ab und ist eine Fummelei speziell bei holpriger Fahrbahn. Ich möchte z.B. die Lufttemperatur ohne hinzuschauen blindlings ändern können.
Deshalb bin ich daran, mit einem Arduino und 3 Dreh-Encodern ein Modul zu bauen, womit ich den Luftstrom und die Temperatur links und rechts mit Drehknöpfen beeinflussen kann. Ich greife dazu direkt auf den CAN-INFO-DIV Bus zu, der hat 125kbps und ist ein low speed bus. Die passenden ID's und Daten habe ich herausgefunden, aber leider kennen die CAN-Module mit dem MCP2515 und MCP2551 nur den high speed Modus. Gesucht ist also ein Modul das den low speed Modus kann oder eine Möglichkeit, den Modus umzuwandeln. Wer weiss Rat? Vielen Dank im Voraus! Yule
|
|
Nach oben |
|
 |
CAN-Diagnose Administrator


CAN Hacker seit: 07.06.2011 Beiträge: 559 Karma: +28 / -0 Wohnort: Ländle
|
23-03-2025, 20:30 Titel: Klimaanlage mit Drehreglern steuern - Peugeot 308 |
|
|
Hallo,
nettes Projekt! Was ist das Problem mit dem MCP2515? Stelle ihn halt einfach auf 125kBit/s um? Oder ist der entsprechende Bus im Peugeot etwas spezielles?
Bitte auch daran denken, dass die entsprechende CAN-ID immer nur von einem Busteilnehmer gesendet werden kann.
Üblicher Weg ist daher, auf einer Seite (Transceiver) alle CAN-ID abzugreifen und diese bis auf die die man ersetzen möchte, auf der anderen Seite (anderer Transceiver) weiter zu leiten. Die zu ersetzenden CAN-ID erzeugt man selbst.
LG, Rainer
Zuletzt bearbeitet am 23-03-2025, 20:35, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Citrofan
CAN Hacker seit: 10.11.2019 Beiträge: 9 Karma: +3 / -0 Wohnort: Zürich
Premium Support
|
23-03-2025, 23:11 Titel: Klimaanlage mit Drehreglern steuern - Peugeot 308 |
|
|
Hallo Rainer
Besten Dank für deine Antwort!
Das Problem ist, dass sich der Peugeot und der Arduino nicht verstehen, weil zwar beide auf 125kbps laufen, aber beim Peugeot der Low Speed Comfort Bus läuft, der Arduino aber nur im High Speed Modus senden und empfangen kann.
Das heisst Can H ist beim Peugeot rezessiv 0 Volt und dominant 4 Volt, Can L rezessiv 5 Volt und dominant 1 Volt. So jedenfalls zeigt es diese Scope-Messung.
Also muss ich die Frames vom Arduino in die Low Speed Version umwandeln, und ich weiss nicht wie das geht.
Mit einem Win11 Tablet und einem Peak Interface geht es problemlos, offenbar kann dieses IF den Modus umschalten. Also kein Problem mit der ID usw., die vorgesehenen Frames sind ok.
LG Yule
Als Ergänzung füge ich noch ein Oszi-Bild bei, das zeigt wie ein Frame vom Arduino CAN-Shield erzeugt aussieht.
OK, geht nicht in der richtigen Reihenfolge. Das obere ist Arduino, das untere original Peugeot.
!! ISO 11898-3:2006!!
Beschreibung: |
Klimaanlage mit Drehreglern steuern - Peugeot 308 |
|
Dateigröße: |
294,88 KB |
Angeschaut: |
26 mal |

|
Beschreibung: |
Klimaanlage mit Drehreglern steuern - Peugeot 308 |
|
Dateigröße: |
242,7 KB |
Angeschaut: |
29 mal |

|
Zuletzt bearbeitet am 24-03-2025, 9:44, insgesamt 6-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
CAN-Diagnose Administrator


CAN Hacker seit: 07.06.2011 Beiträge: 559 Karma: +28 / -0 Wohnort: Ländle
|
24-03-2025, 14:03 Titel: Klimaanlage mit Drehreglern steuern - Peugeot 308 |
|
|
Das ist Sache vom CAN-Transceiver. Musst mal schauen, was auf Deiner Platine aufgelötet ist. Low-Speed: z.B. TJA1054A oder TJA1055T
Zuletzt bearbeitet am 24-03-2025, 20:22, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Citrofan
CAN Hacker seit: 10.11.2019 Beiträge: 9 Karma: +3 / -0 Wohnort: Zürich
Premium Support
|
24-03-2025, 14:35 Titel: Klimaanlage mit Drehreglern steuern - Peugeot 308 |
|
|
MCP2515 und MCP2551. Laut Datasheet kann man den 2551 nicht anders konfigurieren, hat auch keine entsprechende Pins.
Ob der 2515 überhaupt die Möglichkeit bietet, einen anderen Transceiver entsprechend anzusteuern, weiss ich nicht.
Den TJA1055T gibt es nur als SMD, der könnte das aber.
Ich habe lange gesucht, aber kein passendes Teil gefunden, das per SPI angeschlossen werden kann.
Einen Konverter bauen, der die Pegel der Signale ändert? Vorstellbar, aber übersteigt meine Möglichkeiten.
Schon erstaunlich dass ich der Einzige mit diesem Problem zu sein scheine. Vielleicht meldet sich ja noch Jemand.
|
|
Nach oben |
|
 |
CAN-Diagnose Administrator


CAN Hacker seit: 07.06.2011 Beiträge: 559 Karma: +28 / -0 Wohnort: Ländle
|
24-03-2025, 16:00 Titel: Klimaanlage mit Drehreglern steuern - Peugeot 308 |
|
|
Ersetze den MCP2551 durch einen passenden Transceiver für Low-Speed-CAN.
Einfach auf die richtigen Pegel achten, ausser CAN-H/L und rx/tx ist da nicht viel.
Die von mir genannten sind ja nur beispielhaft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Citrofan
CAN Hacker seit: 10.11.2019 Beiträge: 9 Karma: +3 / -0 Wohnort: Zürich
Premium Support
|
25-03-2025, 23:11 Titel: Klimaanlage mit Drehreglern steuern - Peugeot 308 |
|
|
Ich habe nun einen passenden Konverter gefunden und bestellt:
PCAN-TJA1054 (High-speed CAN to Low-speed CAN Converter).
Teuer, aber einfacher als selber was zu bauen. Erhalte ihn in ca. 2 Wochen und werde dann hier berichten.
In der Zwischenzeit kann ich mich um den Sketch und die Hardware kümmern.
|
|
Nach oben |
|
 |
|