Also, nachdem ich kleine Probleme hatte mit dem Abhören des CAN ohne angestecktes Radio, habe ich die Geschichte nun im Griff.
Ich nehme den CAN am MiniISO Stecker ab und habe dann auf dem Bus nur 1 Signal, nämlich die ID 428. Diese und eine weitere, nämlich ID 439, sind scheinbar dafür da das Radio zu identifizieren.
Wenn man auf diesen IDs die richtigen Werte sendet, dann tauchen auf einmal die restlichen IDs auch wieder auf.
271 Zündung
351 Geschw.
353 Drehzahl
621 ?
623 ? ( Zähler ... Zeit ... Betriebszeit ... k.a.) ?
627 ?
635 Licht, bzw. Instrumentenbeleuchtung
653 ?
661 aktiviert das obere Drittel im FIS
261 obere Zeile im FIS
263 untere Zeile im Fis
Somit hätte ich die Möglichkeit das FIS zum Darstellen von Werten zu benutzen. Gleichzeitig hätte ich Infos über Geschw, Drehzahl Licht und Zündungseinstellung.
Jetzt stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoller ist den Adapter an den MotorCAN zu hängen und die Werte dann in der CarPc Soft zu benutzen. Aber dann hätte ich keine Möglichkeit mehr das FIS im oberen Teil zu nutzen ...
Also bleibt nur die Möglichkeit es so zu belassen und Sachen wie Spannung, Ladedruck, Öltemp. usw. über ne Relaiskarte oder über OBD2 auszuwerten ... oder eben einen 2. CAN Adapter zu benutzen ...
Was meint ihr dazu ?