Autor |
Nachricht |
Canbusdonkey Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
05-01-2010, 21:42 Titel: Originalverbaute Standheizung über Eingangskontakt ansteuern |
|
|
Hallo zusammen !!
Ich habe in meinem Audi A4/8E/B7 die Originalstandheizung verbaut. Nun habe ich ein Webasto Thermocall GSM Modul gekauft und bräuchte folgendes:
Das GSM Modul hat folgende Ausgänge: 1. W-Bus , 2. Einschaltkontakt 12V (Spannung liegt während der ges. Heizdauer an)
Ich bräuchte eine Schaltung die bei Eingang 12V den Einschaltbefehl am CAN-Bus zur STH sendet, wenn die Spannung 0V ist soll sie den Ausschaltbefehl senden.
So kann ich meine STH mit dem GSM-Modul steuern.
Wer weiss was ?? ................ |
|
Nach oben |
|
|
Maxx Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
06-01-2010, 0:38 Titel: Re: Originalverbaute Standheizung über Eingangskontakt anste |
|
|
Wenn du wirklich die Standheizung verbaut hast (keinen Zuheizer), dann kannst du mit W-Bus auf die ThermoTop fahren.
Funktioniert dann klaglos.
Gruß
Maxx |
|
Nach oben |
|
|
Canbusdonkey Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
06-01-2010, 9:26 Titel: Re: Originalverbaute Standheizung über Eingangskontakt anste |
|
|
Danke für den Hinweis.
Bei meinem Audi ist aber keine Thermotop montiert, sondern eine Eberspächer Nordic AB - 8E0 241 141 F mit Audi Steuergerät 8E0 909 509 J.
Nur das GSM-Modul hab ich von Webasto. Es gibt keinerlei Möglichkeiten die Heizung auser über das FIS-Menü anzusteuern. Ich meine es gibt keine Anschlussmöglichkeit für ein 12V Signal ausser über den R64-Funkempfängereingang. Der Funkempfänger sendet beim Einschalten ein Rechtecksignal zum Steuergerät und beim Ausschalten ein hochgeklapptes (EInweggleichgerichtetes) Signal.
Doch die Reichweite ist mir zu unsicher, GSM geht halt immer. Ich dachte mir schon, den Sender zu zerlegen und ins GSM Modul reinzuhängen.
Schöner wäre natürlich eine CAN-Bus Steuerung.
Es müsste doch einfach sein, wenn vom GSM Modul 12V kommen, einen Einschalt- bzw. Ausschaltbefehl zu senden.
LG
Mario |
|
Nach oben |
|
|
Maxx Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
06-01-2010, 12:40 Titel: Re: Originalverbaute Standheizung über Eingangskontakt anste |
|
|
Aha, ok. Eberspächer ist wieder eine eigene Geschichte.
Dann wäre es aber einfacher einen Umsetzer zu schreiben, der das 12V Signal vom GSM Empfänger auf das R64 Signal wandelt.
Dazu muss man halt wissen, wie das Signal vom R64 genau aussieht.
Am Besten mit einem Oszi messen und hier posten.
Diese Umsetzung kann man sicher mit einem ATTiny13 oder so machen.
Gruß
Maxx |
|
Nach oben |
|
|
Canbusdonkey Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
02-02-2010, 18:20 Titel: Re: Originalverbaute Standheizung über Eingangskontakt anste |
|
|
Hallo,
also hier sieht man das Oszillogramm:
[einschaltsignal.JPG]
[ausschaltsignal.JPG]
Ich werde aber doch die Elektronik eines Handsenders mit dem GSM-Modul einbauen, und mit Reedrelais die Ein- / bzw. Ausschalttaste damit ansteuern.
Dann könnte man sogar noch immer einen weiteren Handsender anlernen. Man kann dann entweder das GSM-Modul anrufen, oder mit dem 2. Handsender schalten. Ist, glaub ich einfacher.
Danke
LG Mario |
|
Nach oben |
|
|
Maxx Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
03-02-2010, 11:33 Titel: Re: Originalverbaute Standheizung über Eingangskontakt anste |
|
|
Hallo Mario,
das Signal könnte man mit einem µC schon abbilden.
Deine Idee mit dem Handsender hat aber auch seinen Scharm.
Der zweite Handsender wär damit gut lösbar.
Gruß
Maxx |
|
Nach oben |
|
|
snah750 Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
04-02-2011, 10:41 Titel: Re: Originalverbaute Standheizung über Eingangskontakt anste |
|
|
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Lösung auf dieses Forum gestoßen, und habe folgende Frage.
Sind die geposteten Abbilder des Ein- und Ausschaltsignals mit angeschlossener und laufender Standheizung erfolgt?
Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings ist bei mir die Steuergerätenummer des Empfängers die 8E0 909 509. Die originale FB ist leider nicht mehr vorhanden.
Die Frage nach der angeschlossen Standheizung begründet sich darin, ausschliessen zu können, dass das Heizgerät selber noch ein Signal an den Funkempfänger sendet ( wie beim W-Bus) welcher beim Ausbleiben des Signals das Heizgerät wieder abschalten würde.
Ich möchte halt die Signale nachbilden um ein GSM Modul anzuschliessen.
Bis neulich und danke |
|
Nach oben |
|
|
1nd Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
12-11-2013, 19:51 Titel: Re: Originalverbaute Standheizung über Eingangskontakt anste |
|
|
Hallo,
also hier sieht man das Oszillogramm:
Leider kann ich das Oszillogramm nicht mehr sehen!
Ich bitte um Hilfe |
|
Nach oben |
|
|
CAN-Diagnose Administrator
CAN Hacker seit: 07.06.2011 Beiträge: 551 Karma: +27 / -0 Wohnort: Ländle
|
12-11-2013, 22:25 Titel: Originalverbaute Standheizung über Eingangskontakt ansteuern |
|
|
Hallo,
leider sind die Dateien nicht auffindbar, vermutlich wurden sie extern verlinkt anstatt hochgeladen.
Viele Grüsse, Rainer |
|
Nach oben |
|
|