Autor |
Nachricht |
Juergena Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
03-11-2009, 5:06 Titel: Re: Ich bin der, der vor langem schon mal hier war *g* |
|
|
Hallo Markus,
letztes Jahr ist meine Standheizung in meinem Audi A4 B6 kaputt gegangen. Seit August diesen Jahres beschäftige ich mich nun mit dem Thema und suche nach einer Lösung ein Can-Bus Adapter zu bauen der eine Thermo Top C analog ansteuern könnte, da ich vermute das es nicht so leicht ist eine Thermo Top V die ja eigentlich schon Can-Bus hat einzubauen. Da ich leider aus einer ganz anderen Branche von Bus Systemen komme, habe ich bisher mit dem Can-Bus nicht sehr viel am Hut. Ich wäre bei deinem Projekt dabei. Mein Steuergerät meiner Originalen Heizung funktioniert noch und ich könnte wenn man mir etwas behilflich ist auch bestimmt das Steuergerät bzw den Bus mitlesen. Allerdings müßte ich mal wissen welche Hardware ich dazu benötige. Welche Thermo Top wolltest Du bei Dir im Golf verbauen? Ich habe mir auch schon mal die Möglichkeit offen gelassen das Steuergerät von der alten Heizung zu überlisten und alle Sensoren so hinzubrücken das das Steuergerät meint es ist alles ok und gibt mir den Wasserpumpenausgang frei um mit dem die Thermo Top anzusteuern.
LG
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Maxx Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
03-11-2009, 22:12 Titel: Re: Ich bin der, der vor langem schon mal hier war *g* |
|
|
Hallo Jürgen,
ich wollte damals eine ThermoTop P in den Golf V CAN Integrieren.
Ziel wäre es gewesen, das Climatronicbedienteil entsprechend zu steuern.
Es hätten die Luftwege, Lüfterdrehzahl und Temperatur automatisch angepasst werden sollen.
Das "Gateway" hätte zwischen W-Bus und CAN übersetzen sollen.
Wenn es eine ThermoTop V gibt, die mit deinem A4 zusammenspielt, dann wäre der Einbau einfacher als wenn du ein Gateway bauen würdest.
Ich werde vermutlich nächstes Jahr eine Standheizung in den Golf einbauen und greife dazu auf alle Fälle zur passenden ThermoTop V für den Golf V.
Mangels Zeit werde ich das Gateway vermutlich nicht bauen.
Wie hättest du dir die Ansteuerung der ThermoTop C gedacht?
Per Funkfernbedienung oder hast du eine Sofortheiztaste oder wie geht das im A4 B6?
Gruß
Markus |
|
Nach oben |
|
 |
Juergena Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
04-11-2009, 5:02 Titel: Re: Ich bin der, der vor langem schon mal hier war *g* |
|
|
Hallo Markus,
im B6 wird das übers FIS gemacht. Dieses sendet Start und alles was die Heizung braucht zum Steuergerät über Can. Danach denke ich mal das sich das Steuergerät melden muß ob es an ist oder ob Fehler und der gleichen. Zusätzlich geht noch das Bedienteil an der Climatronic an. Da ich nicht weiß ob die Thermo Top V die im A6 verbaut wurde damals mit den gleichen Befehlen hantiert und ich schon eine Thermo Top c hier habe benötige ich eigentlich nur einen Gateway auf Analog. Audi will für das blöde Heizgerät 1200€ und die Thermo Top C ist kleiner besser und billiger. Die Thermo TOp V bekommste für den Golf ja zu einem angenehmen Preis bei **** . Mußt mal schauen. Hättest trotzdem Lust an solch einem Projekt? Ich denke es gibt genug Leute die sich damals so eine originale Heizung in den A4 einbauen ließen und nun vielleicht da stehen wie ich. Brauchst nur mal goggle benutzen was da alles steht über die Ardic Tochter von Eberspächer.
Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
p.ostrich Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
04-11-2009, 14:19 Titel: Re: Ich
bin der, der vor langem schon mal hier war *g* |
|
|
Hallo Markus
schön das wieder aktivität vorhanden ist.
Magst du was über dein Projekt erzählen |
|
Nach oben |
|
 |
Maxx Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
04-11-2009, 20:35 Titel: Re: Ich bin der, der vor langem schon mal hier war *g* |
|
|
Hallo Jürgen,
Converter von CAN auf Analog gibts glaub ich nicht wirklich.
Sowas in der Art hätte dann mein Gateway auch gekonnt.
Analog brauchst im Prinzip nicht unbedingt.
Cool wäre eben ein Gateway zwischen W-BUS und CAN wie ich es bauen wollte.
In diesem Fall würde die Kommunikation dann in beide Richtungen laufen.
Den W-BUS haben Jungs schon rausgesucht: http://libwbus.sourceforge.net
Die CAN Telegramme für die Standheizung habe ich im Prinzip auch zur Hand.
Es scheitert eigentlich nur an der mangelnden Zeit.
So ein Gateway würden einem die Leute aus der Hand reißen denke ich.
@Patrick:
Hier kannst du ein wenig was von meinem damaligen Projekt lesen.
viewtopic.php?f=11&t=199#p857
viewtopic.php?f=11&t=916#p2227
Gruß
Markus |
|
Nach oben |
|
 |
Juergena Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
05-11-2009, 15:05 Titel: Re: Ich bin der, der vor langem schon mal hier war *g* |
|
|
Hallo Markus,
das mit dem W-Bus wäre zwar ne interessante Sache würe aber nur bei Webasto funktionieren. Und sobald aber jemand sich für ne Eberspächer aus welchen Gründen auch immer Entscheiden würde, Würde es nicht gehen. Von Daher wäre es mit einer Analogen Ansteuerung sinnvoll. Und vielleicht könnte man sich aber gleich hinsetzen und noch nebenbei einen W.Bus für die Webasto mit integrieren. Was hälst davon? Ich habe mir jetzt mal einen CanBus USB Adapter bestellt um die Can Signale aus meinem A4 B6 auszulesen. müßte nächste Woche kommen.
Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
p.ostrich Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
05-11-2009, 16:32 Titel: Re: Ich bin der, der vor langem schon mal hier war *g* |
|
|
Hallo
Wollt Ihr das Thema mal in den Passsenden bereich übernhemen.? Dann gucken evtl auch mal andere mit guten ideen mit rein
schönen Abend noch |
|
Nach oben |
|
 |
Maxx Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
06-11-2009, 0:25 Titel: Re: Ich bin der, der vor langem schon mal hier war *g* |
|
|
Lieber Leser, Du hast keine ausreichenden Rechte um weiter zu lesen, weiter hier. |
|
Nach oben |
|
 |