CAN Tool 2.00.02 und AGV4000B gehen zusammen, jedoch in einer für mich dubiosen Anschlussart.
Testumgebung 1:
- Info-/Komfort-CAN der Quadlockbuchse (Fzg-Kabelbaum, Radio/Navi)
- AGV4000B-Expert-OBD2-Diagnose-Interface, Version 16.14
- eins zu eins Verdrahtung, CAN_H-CAN_L-CAN_GND-GND_S
Ergebnis=Tx und Rx FAIL
Testumgebung 2:
- Info-/Komfort-CAN des Quadlockstecker direkt am RCD210 und -310
- AGV4000B-Expert-OBD2-Diagnose-Interface, Version 16.14
- 1. Verdrahtung (unbeabsichtigt)
. CAN_H-CAN_L-CAN_GND-GND_S (RCD210) nach
. | ______| |
. | | |
. v v - v
. CAN_H-CAN_L-CAN_GND-GND_S (AGV4000B)
Ergebnis=Tx und Rx OK, die Erkenntnis 'Terminierung' bzw. Pegelfehler
- 2. Verdrahtung
. CAN_H-CAN_L-CAN_GND-GND_S (RCD210) nach
. | _ _|
. | | R120 |
. v v v -
. CAN_H-CAN_L-CAN_GND-GND_S (AGV4000B)
Ergebnis=Tx und Rx OK, die Erkenntnis technisch mangelhaftes Schaltbild
Sollte das Schaltbild vom Mangelhaften abweichen sind die Ergebnisse.
wie z.B. 120Ohm zwischen CAN_H und CAN_L (Tx und Rx FAIL) oder
60Ohm zwischen CAN_H und GND bzw. CAN_L und GND (Tx und Rx OK, Lenkrad-STG. meldet sich mit Fehlermeldung vom CAN-BUS ab)
die Folge.
Sind solche Problematiken bekannt bzw. gäbe es noch eine anderen Lösungsansatz ohne gleich den CANUSB Interfaceadapter zu erwerben.
Test-Fzg VW Golf 5-TFSI mit Bauteil-Update vom Golf 6 und Test-Baugruppen sind voll Funktionstüchtig.
Vielen Dank im Voraus.
Zuletzt bearbeitet am 28-08-2013, 14:25, insgesamt 3-mal bearbeitet.
|