Autor |
Nachricht |
Wust Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
24-10-2014, 17:05 Titel: MFL an Tablet in Seat Altea |
|
|
Hallo,ich habe einen Altea von 2006. Nachdem mich Radio immer mehr genervt hat, weil da entweder nur gelabert wird oder immer die gleiche Musik läuft, habe ich das Radio ausgebaut und stattdessen ein Andoird Tablet (Nexus 7) und Verstärker eingebaut.Zusätzlich dazu habe ich mir ein OBD2 Bluetooth Dongle besorgt und nun kann mein Tablet mit der Software Torque auch so Krams wie Verbrauch anzeigen.Mit Autos per so kenne ich mich allerdings gar nicht mal so gut aus. Gibt der OBD2 Anschluss auch eine Information darüber, ob eine Taste auf der Lenkradfernbedienung gedrückt wurde? Oder muss ich da irgendwie den can-Anschluss hinterm Radio abgreifen und wie würde das am besten gehen?
Es wäre schön, wenn ich diese Information in das Tablet kriegen könnte, um mit den Tasten zum Beispiel ein Lied weiter zu machen.
Mein Plan B wäre, die Kabel vom Lenkrad irgendwo direkt abzugreifen und einen Bluetooth Controller dafür zu basteln und zu programmieren. Denkt ihr das geht, bzw kommen die Leitungen pro Knopf irgendwo einzeln an?
Ich freue mich schon auf Hilfe und kreative Ideen,Wust |
|
Nach oben |
|
 |
postmann CAN-Profi

CAN Hacker seit: 23.05.2013 Beiträge: 116 Karma: +36 / -0
CAN Support
|
24-10-2014, 20:46 Titel: MFL an Tablet in Seat Altea |
|
|
Die Tasten der Lenkradbedienung wirst du über OBD nicht direkt auslesen können, selbst wenn die Signale auf den CAN an der OBD Dose liegen, wirst du sie via Diagnose nicht abrufen können, da sie für die Diagnose nicht gebraucht werden.
Entweder muss du die Tasten von CAN mit ein entsprechenden Mikrocontroller auslesen, oder die reinen entsprechenden Adapter für die Autoradio kaufen und die Signale entsprechend dem Tablet zuführen. |
|
Nach oben |
|
 |
Wust Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
11-11-2014, 17:00 Titel: MFL an Tablet in Seat Altea |
|
|
Hallo,
ich habe mir jetzt den Seed Can-Bus Shield für nen Arduino geholt.
Mein Radio ist ja eh ausgebaut, also bin ich dort hinter an CANH/L an den Shield gegangen und habe die Example Software zu dem Ding aufgespielt. Die Baudrate habe ich auf 100kbps gestellt, weil ich aus dem Forum hier rauslesen konnte, dass dies die üblichste für Komfortcan bei VW Modellen ist.
Jetzt kriege ich allerdings null Signal. Es kommt noch die Meldung, dass der Can-Bus Shield erfolgreich initialisiert ist aber es scheint nichts bei ihm anzukommen.
Hat da vielleicht schon jemand Erfahrung und einen Tipp für mich? |
|
Nach oben |
|
 |
Wust Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
17-11-2014, 13:34 Titel: MFL an Tablet in Seat Altea |
|
|
Lieber Leser, Du hast keine ausreichenden Rechte um weiter zu lesen, weiter hier. |
|
Nach oben |
|
 |