Autor |
Nachricht |
_Alex Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
11-01-2007, 20:30 Titel: CAN Geschwindigkeit |
|
|
Hallo,
kann mir jemand verraten mit welcher Geschwindigkeit der CAN Bus in einen AUDI A4 am Radio arbeitet?
Ist ein A4 8E BJ 2002
Danke
Alex |
|
Nach oben |
|
 |
Maxx Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
11-01-2007, 21:14 Titel: CAN Geschwindigkeit |
|
|
Hi Alex,
der Komfort-CAN arbeitet mir 100kbit.
LG
Maxx |
|
Nach oben |
|
 |
AudiA4B6US Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
12-01-2007, 6:03 Titel: CAN Geschwindigkeit |
|
|
Im A4 B6 muesste das am Radio schon der Infotainment CAN sein, der laeuft aber auch mit 100kbps. |
|
Nach oben |
|
 |
_Alex Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
12-01-2007, 19:22 Titel: CAN Geschwindigkeit |
|
|
Hallo,
danke stimmt ich komme nun auf den Bus und kann loggen.
Wenn ich ein Kommando schicken will wie z.B.:0x5C1 D:1 Data: 2B um Mute zu setzen muss ich das öfter hintereinander schicken? Nach einmaligen schicken passiert nichts. |
|
Nach oben |
|
 |
AudiA4B6US Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
12-01-2007, 19:29 Titel: CAN Geschwindigkeit |
|
|
Ist 5C1 1 2B die Mute Message from Multifunktionslenkrad? Wenn ja, hast du ein MFL? Wenn nein, hast Du dem RNS-E gesagt (= so konfiguriert), dass es denkt ein MFL waere angeschlossen? |
|
Nach oben |
|
 |
StigOE Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
12-01-2007, 19:42 Titel: CAN Geschwindigkeit |
|
|
Those values that I wrote in another post, is for a Passat B6. I don't think they will be the same for Audi. What you need to do (if you have a multifunction steering wheel), is to log the information when you press a button, and then find the ID and values that are sent. Easiest way to do this is to open the log-file in Excel and sort by ID and find the ID that only have a few occurences.
Stig |
|
Nach oben |
|
 |
AudiA4B6US Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
12-01-2007, 19:50 Titel: CAN Geschwindigkeit |
|
|
Im A4 B7 den ich mal hatte waren die MFL messages auf 5C3. Aber soweit ich weiss gibt es weder im B6 noch im B7 einen Mute Knopf am MFL, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
_Alex Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
13-01-2007, 17:04 Titel: CAN Geschwindigkeit |
|
|
Hallo,
nein ich habe kein MFL das istder Grund warum ich das mache ich will mir das selber basteln
das Navi habe ich auf 0301317 codiert sollte also mit MFL sein.
nur bei einmaligem senden passiert nichts, ich werde das mal versuchen öfter zu schicken.
Loggen kann ich das leider nicht da ich kein MFL habe.
wenn ich auf der ID 0x261 schreibe kann ich den Text im FIS sehen, wird zwar nach ca 200ms wieder vom Radio überschrieben aber das ist ja dann kein Problem alle meinetwegen 50ms die Message neu zu schicken. Das nur um zu sehen das meine Hardware korrekt arbeitet. |
|
Nach oben |
|
 |
naruto Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
14-01-2007, 12:49 Titel: CAN Geschwindigkeit |
|
|
Hi _Alex
es kann sein das der Befehl aleine nicht ausreicht und du dem navi erst sagen musst das du da bist (initialisieren über CAN).
Solange du das nicht machst werden keine Botschaften angenommen und es ist meistens auch so das eine bilaterale Kommunikation besteht d.h nicht nur einen befehl senden sondern auch alive Messages usw....
Leider kann ich dir expliziert nix zu dem AUdi sagen da ich einen VW fahre.
Cu |
|
Nach oben |
|
 |
_Alex Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
14-01-2007, 20:09 Titel: CAN Geschwindigkeit |
|
|
Hallo,
das kann sein ja oder zumindest so in der Art.
Ich habe mein RNS-E nun auf MFL kodiert: 0301317
Und bekomme dann promt folgende Fehlermeldung im NAVI:
00466 - Control Module for Steering Column Electronics (J527)
008 - Implausible Signal
Das Lenkstocksteuergerät sollte doch normal die MFL Tasten auswerten und entsprechende Nachrichten schicken. Da das Modul aber weder Taster hat noch für MFL kodiert ist und werden kann, wird wohl das Signal in Form der CAN Message fehlen.
Ich habe mal ein bisserl Mitgeloggt und folgendes auf meinem Bus gefunden:
Message Length Data Period Count Bescheibung
223h 3 00 08 00 50 6
261h 8 20 20 20 20 20 20 20 20 800 235 erste Zeile FIS
263h 8 20 20 20 20 20 20 20 20 800 235 zweite Zeile FIS
271h 1 10 100 1795 Zündung
351h 8 45 00 00 00 00 75 7B 10 100 1795 Geschwindigkeit
353h 6 0F C0 0D 8D 7B 16 100 1795
428h 6 16 11 00 00 00 00 100 1876
436h 6 08 31 00 00 00 00 100 1874
461h 6 37 70 00 00 00 00 1
604h 8 80 00 00 00 00 00 00 00 1000 188
621h 3 00 EF 7B 100 1795 Tür
623h 8 01 17 17 34 14 01 20 07 1000 181
627h 8 04 28 28 28 28 28 28 28 500 365
635h 3 00 00 08 200 898
651h 6 C0 14 61 20 18 40 500 360
653h 3 00 01 24 500 360
65Fh 8 00 09 77 DA 71 57 41 55 1000 29 VIN
661h 8 80 01 12 A0 00 00 00 00 1000 188 Radio Navi Mode
6C0h 1 A3 1000 165
6C1 2 A1 0F 1000 168
War ein kompletter LOG vom Zündschlüssel rein bis Nachlauf beendet.
Kann mir einer Sagen auf welcher ID das Lenkstocksteuergerät sendet?
Und welche Daten bei welchem Tastendruck übertragen werden?
Die Frage ist nun ist das lenksteuergerät bei mir schon dabei, wenn nein wäre das einfach zu emulieren, wenn ja wie kann ich das „Blocken“ und neue Nachricht schicken? Wäre wohl mit einem Micro mit 2 onChip CAN möglich. Alle nachrichten einfach weiterschicken und die eine dann Modifizieren und dann weiter schicken
Am wichtigsten für mich wäre ein Log eines A4 mit MFL und welche Taste dann was bedeutet.
Danke schon mal
Alex |
|
Nach oben |
|
 |
AudiA4B6US Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
14-01-2007, 20:35 Titel: CAN Geschwindigkeit |
|
|
Probier mal folgendes an das RNS-E zu schicken:
5C3 2 39 02 prev track/station/song
5C3 2 39 03 next track/station/song |
|
Nach oben |
|
 |
_Alex Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
14-01-2007, 21:35 Titel: CAN Geschwindigkeit |
|
|
hey das klappt auch ohne Allive Meldung;-)
Radio:
5c3 2 39 01 keine Funktion
5c3 2 39 02 sender zurück
5c3 2 39 03 sender vor
5c3 2 39 04 suchlauf vor
5c3 2 39 05 suchlauf zurück
5c3 2 39 06 lauter
5c3 2 39 07 leiser
5c3 2 39 08 suchlauf vor
5c3 2 39 09 keine funktion
5c3 2 39 0a keine funktion
5c3 2 39 2b keine funktion
MP3:
5c3 2 39 01 keine Funktion
5c3 2 39 02 track zurück
5c3 2 39 03 track vor
5c3 2 39 04 keine Funktion
5c3 2 39 05 keine funktion
5c3 2 39 06 lauter
5c3 2 39 07 leiser
5c3 2 39 08 schneller vorlauf
5c3 2 39 09 keine funktion
5c3 2 39 0a keine funktion
5c3 2 39 2b keine funktion
hast du auch die anderen Tastenfunktion like Mute?
oder muss ich einfach mal alle daten probieren?
Meine idee wäre noch das Lenkstocksteuergerät auf MFL umzucodieren und schauen was dann auf CAN passiert.
Aber so klappt das wirklich gut. |
|
Nach oben |
|
 |
AudiA4B6US Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
14-01-2007, 21:54 Titel: CAN Geschwindigkeit |
|
|
Es gibt bei Audi keine Mute Taste, jedenfalls nicht das ich wuesste.
Hier sind noch ein paar mehr zum ausprobieren:
5C3 2 39 00 none
5C3 2 39 02 Prev
5C3 2 39 03 Next
5C3 2 39 04 Scan Up
5C3 2 39 05 Scan down
5C3 2 39 06 Volume+
5C3 2 39 07 Volume-
5C3 2 3C 2A Phone button pressed
5C3 2 3C 00 Phone button released, changes to 39 00 after a second or so
5C3 2 3A 1C Mode button pressed
5C3 2 3A 00 Mode button released, changes to 39 00 after a second or so
5C3 2 39 01 Mode button pressed before it turns back to 39 00
5C3 2 3A 1A up/down button pressed within 2 seconds after pressing Mode button
5C3 2 3A 02 up
within 2 seconds after pressing Mode
5C3 2 3A 03 down within 2 seconds after pressing Mode
5C3 2 3B A7 vol up/down pressed
5C3 2 3C 07 vol down after pressing phone button
5C3 2 3C 06 vol up after pressing phone button
Wo wir gerade dabei sind, ich suche die Messages um das FIS umzuschalten. Also die, die vom Lenksaeulensteuergeraet ans KI gesendet werden fuer FIS up/down/reset. Mein Test-LSG ist noch nicht auf FIS kodiert und ohne Komfortsteuergeraet kann man es wohl nicht umprogramieren. Und im Auto habe ich dem Komfort CAN nicht angezweigt. Wenn also jemand hier was hat, nur her damit. |
|
Nach oben |
|
 |
_Alex Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
15-01-2007, 19:06 Titel: CAN Geschwindigkeit |
|
|
Hallo,
woher hast du denn die vielen IDs und die Daten dazu? mit loggen ist das net so einfach möglich
Ich wollte dir die FIS up/down/reset loggen nur leider passiert auf dem CAN am Rdio nichts wenn ich an dem Hebel für Boardcomputer was mache, ist das ein anderer BUS ?
Alex |
|
Nach oben |
|
 |
AudiA4B6US Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
15-01-2007, 19:11 Titel: CAN Geschwindigkeit |
|
|
Doch, einfach mitloggen. Hatte mal nen B7 Leihweise. Also Radio raus, Adapterstecker dazwischen und loggen was das Zeug gibt. War aber nur der Infotainment CAN. Der Lenkstockhebel redet direkt mit dem Lenksaeulensteuermodul und das dann wieder ueber CAN Komfort und CAN Antrieb mit dem Instrument Cluster. Aber wie gesagt, am CAN Komfort habe ich noch keinen Stecker sodass ich mal eben meinen CANUSB Adapter anstoepseln koennte. |
|
Nach oben |
|
 |
_Alex Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
05-09-2007, 21:10 Titel: Re: CAN Geschwindigkeit |
|
|
Hallo,
nachdem ich nun mein MFL fast fertig habe noch zwei Fragen.
Wird die 5C3 2 39 00 zyklisch gesendet? Wenn ja alle 200ms oder so?
Bei Prev/Nex nach Mode wird ja die 3A 1A gesendet sowie 3A02 und 3A03 bei den Rädern. Wird die 3A 1A nach 3A 02 oder 3A 03 gesendet?
In mein Lenkrad hab ich nun einen Mega8 der mit einem Mega32CAN spricht, die CAN nachrichten kommen schon so wie ich mir das vorstelle, werde nächste Woche damit mal ins Auto gehen
Danke schon mal
_Alex |
|
Nach oben |
|
 |
Maxx Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
05-09-2007, 22:18 Titel: Re: CAN Geschwindigkeit |
|
|
Die 5C3 sollte zyklisch alle 500ms gesendet werden.
In welcher Reihenfolge die Daten gesendet werden, weiß ich jetzt nicht.
Sg, Maxx |
|
Nach oben |
|
 |
rathma Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
05-09-2007, 22:49 Titel: Re: CAN Geschwindigkeit |
|
|
noch einen kleinen tip. bei einen golf 4 ist mir mal passiert, als ich sein selbstgebasteldes can gerät in den komfortcan gehängt habe, das alle verbaucher nicht in den standby geschalten haben. schalte also deine schaltung über zündung oder nimm einen cantransiever den man abschalten kann.
wieso nimmst nicht nur Mega32CAN?
noch eine frage, ich bastle zurzeit selber mit einen mega128can, schaff es aber nicht nachrichten schneller 10ms wegzuschicken.
das beispielprogramm von atmel schaft sogar nur 25ms aufwärts |
|
Nach oben |
|
 |
_Alex Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
07-09-2007, 10:24 Titel: Re: CAN Geschwindigkeit |
|
|
Hallo,
Das ist mir auch schon aufgefallen, aber kein Problem, ich sende erst auf dem Bus nachdem ich eine Nachricht empfangen habe 0x635, brauche ich sowieso um das Licht im Lenkrad einzuschalten. Auf der 0x271 warte ich dann bis Zündung off und gehe dann sowieso vom BUS, wobei das nicht nötig ist da ich wie du schon sagtest sowieso am Zündschlüssel hänge und nicht an V_Batt.
Nur einen AT90CAN32 geht nicht da ich ja einen mit CAN brauche im Auto und der zweite AVR im Lenkrad ist und die über eine Schnittstelle Kommunizieren da ich im Wickelfeld ja nur 2 Leitungen der Hupe habe ☺
Momentan klappt alles so weit mein MFL und Navi spielen zusammen.
Sobald ich mit der Doku fertig bin werd ich das hier posten.
Danke für Eure Hilfe.
Alex |
|
Nach oben |
|
 |
obsession Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
16-10-2014, 9:13 Titel: Doku |
|
|
Gibt es schon so eine Doku? |
|
Nach oben |
|
 |