Autor |
Nachricht |
andreaslink
CAN Hacker seit: 22.02.2010 Beiträge: 6 Karma: +0 / -0 Wohnort: Harrislee
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
24-02-2010, 22:59 Titel: Re: TV Free fuer PC am RNS-E |
|
|
Ja, im Grunde hast du ja recht, prinzipiell gut zusammengefasst  .
Ich habe inzwischen auch die 55 Seiten aus dem zuvor erwähnten Thread komplett durch und habe Ihn zugegeben wie ein spannendes Buch gelesen  .
Von daher ist mir die Lösung mit der Firmware über die 0080 nun schon bekannt, also eine VIM-Lösung ist damit ja für jeden mit funktionierendem VAG-COM, CD-Brenner und Muße zum Auftreiben der relevanten Software möglich.
Du redest von einer Lösung mit...
Zitat: | [...]einige Tools mit denen wir eine Freischaltung machen können |
...was meinst du damit, redest du da von DER Lösung oder hast du eine "sauberere" Lösung, die nicht mein komplettes RNS-E für mindestens 12 Stunden lahm legt und mir im schlimmsten Fall, die Navi-Dame in den Kofferraum verfrachtet?
Gibt es überhuapt eine umsetzbare Lösung, das in dem Thread beschriebene Szenario zu selbem Ergebnis zu bringen, also den Kanal 5 auf 250(/255) zu setzen, ohne alles mehrfach umzuflashen an der uns teilhaben lassen willst?
MfG. Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
andreaslink
CAN Hacker seit: 22.02.2010 Beiträge: 6 Karma: +0 / -0 Wohnort: Harrislee
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
05-04-2010, 20:24 Titel: Re: TV Free fuer PC am RNS-E |
|
|
Hallo zusammen,
offensichtlich hat sich hier keiner weiter zu geäußert, was ich schon sehr schade finde, da ich wirklich sehr an der Lösung via CAN interessiert wäre.
Es MUSS eine einfache Lösung geben, da man im Fachhandel eine kleine Zauberbox erstehen kann, die genau diese Arbeit in ca. 15 bis 20 Sekunden verrichtet, wie das folgende Zitat beweist:
Zitat: | Das Modul muss für 15sec. mittels des mitgelieferten Steckers ans RNS E gesteckt werden. Bei Softwarestand >0100 muss mittels Diagnose (VCDS oder original VAG-Diagnosesystem) ein Messwertblock verändert werden. |
Demnach kann es nicht wirklich große Zauberei sein, aber ich bin einfach zu knausrig die 200 Euro zu investieren; aber ich denke, wenn ich das doch noch wirklich tun müsste, dann würde ich den Vorgang am Infotainment-CAN definitv mitlesen und dann versuchen, den Datenstrom auszuwerten, da ich einfach wissen will, wie das geht. Ich wäre natürlich auch gern bereit dieses Wissen zu teilen, will aber vorher fragen, ob ich hier wirklich als erster die 200 Euro investieren muss oder ob diesen Schritt schon einer von euch gemacht hat??
An einem Feedback zu dem Thema wäre ich sehr interessiert!
MfG. Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
p.ostrich Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
08-04-2010, 12:41 Titel: Re: TV Free fuer PC am RNS-E |
|
|
Ok,
Genau von solchen Sachen hatte ich gesprochen.
Das Blöde an diesem modul ist, dass es sich mit deinem navi verheiratet und
du es nicht wieder woanders verwenden kannst. würd ich in meinem genau so Programmieren, denn man will ja auch was verdienene  .
Aber es gibt dennoch wege dies zu unterdrücken.
Es gibt auch noch andere Wege. die Zwar teurer sind, aber dafür bei vielen autos einsetzbar.
Was willst du denn genau wissenß einfach nur die Wissbegierigkeit, wie es gunktioniert, oder willste einfach fernsehen?
Wir haben hier solche Module, und auch andere (teurere) Gerätschafften. Ich selber bin aber noch nicht dazu gekommen mit zu loggen.
lg Patrick |
|
Nach oben |
|
 |
andreaslink
CAN Hacker seit: 22.02.2010 Beiträge: 6 Karma: +0 / -0 Wohnort: Harrislee
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
15-04-2010, 20:03 Titel: Re: TV Free fuer PC am RNS-E |
|
|
Hallo Patrick,
also irgendwie will mir immer jeder gern was verkaufen
Aber mir hat das alles nun letztlich keine Ruhe gelassen, zudem brauchte ich die Freischaltung für meinen Car-PC eh, also was solls, da hab ich mir so ne Box eben einfach mal gekauft. Ich nenne es also mal "Lehrgeld"  !
Und nun kommt's: Auch Kufatec kocht nur mit Wasser!
Geliefert wird mit der kleinen "Zauberbox" eine CD-ROM und entsprechend die kleine Box mit den RNS-E kompatiblen Quadlock-Steckern. Verbunden sind dabei nur Spannung und Masse, sowie CAN-High und CAN-Low.
Die Anleitung schreibt - vereinfacht gesagt - vor, einfach die CD einzulegen, den Kanal 97 auf 1 zu setzen, damit die Firmware von der eingelegten CD auf Version 0100 downgegraded wird. Dann ist die Box zwischenzustecken und nach dem Boot des RNS-E den "Aktivierungs"-Schalter an der "Zauberbox" 10 Sekunden umzuschalten und dann wieder zurückbauen und meine aktuelle Navi-DVD einlegen, damit alles beim alten ist.
Letzlich hat es alles GENAU so funktioniert, nur ohne VAS Tester und meinen RNS-E PIN hätte das nie geklappt!
Dieses bedeutet also, Kufatec downgraded "auch nur" runter auf eine alte 0100 Firmware und die kleine Box wartet darauf, dass das RNS-E betriebsbereit ist und sendet dann über CAN nix anderes, als die Befehle, die notwendig sind, um in STG 56, bei Kanal 5 eine 255 hinzuschreiben. Dieses ist so gesehen ja keine wirkliche "Zauberei", ist nur eine Arbeit, die mit dem normalen VAS Tester von Audi nicht machbar. Es sollte aber mit jedem CAN-Adapter machbar sein, wenn man weiß, was hier zu senden ist, um ein STG anzusprechen und einen Kanal umzukodieren. Hier steckt also das Know-How drin. Da ich meinen CAN-Adapter noch immer nicht geliefert bekommen habe, habe ich hier noch nichts mitgelesen, aber der Vorgang lässt sich ja so gedanklich zurückverfolgen, weshalb also ein Mitlesen im Grunde irrelevant ist. Soweit ich weiß, ist das Protokoll auch offen, man müsste also nur mal Recherchieren, was hier wirklich zu senden ist. Ich denke aber, das sollte sich grundsätzlich irgendwie herausfinden lassen, hier fehlt mir aber noch das Hintergrundwissen.
Fazit: Mit der Firmware 0100 und einem CAN-Adapter, den man mit beliebgien Kommandos sprechen lassen kann, sollte es theoretisch kein Problem sein, den Kanal 05 auf 255 umzukodieren. Dennoch Respekt an Kufatec, dass die Jungs das so gut hinhaben. Und da ich diese Intelligenz wirklich respektiere, haben die auch das Geld verdient. Ich bin ja nun auch schlauer und finde viell. jemanden, der mir mit den Kommandos zum umkodieren eines Kanals via CAN helfen kann?
MfG.
Andreas
Zuletzt bearbeitet am 30-12-2011, 19:53, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
p.ostrich Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
21-04-2010, 14:59 Titel: Re: TV Free fuer PC am RNS-E |
|
|
Hi Andreas.
ich will dir nix verkaufen.
Ich wollte nur den Hintergrund wissen. Es gibt sogar die Möglichkeit die freischaltung so zu machen. Ohne Hardwar. evtl. mit der VAG Software. Konnte ich sleber aber noch nicht so testen. Bisher aber auch nur beim MMI
Oder ich kann das hier vor ort machen.
Das die Geräte teurer Sind usw. das sollte nicht heißen, das das für dich auch teuer wird.
haste mich wohl bissl falsch verstanden |
|
Nach oben |
|
 |
Voodoo Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
30-12-2011, 15:27 Titel: TV Free fuer PC am RNS-E |
|
|
Gibt es für das 2010er RNS-E eigentlich mittlerweile eine solche Lösung?
Für das alte RNS-E funktioniert das ja wunderbar, mit dem neuen bleibt nur ein Gateway das das Speed Signal auf 0 setzt. |
|
Nach oben |
|
 |
wa_tho Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
10-09-2012, 16:19 Titel: TV Free fuer PC am RNS-E |
|
|
Hallo,
Der Threadstarter hat auch einen zweiten Aspekt angesprochen, auf den in diesem Thread überhaupt nicht eingegangen wurde:
Ich wuerde gerne einen PC an den Video Eingang des Audi Navigation Plus RNS-E anschliessen. Ich bin gerade dabei eine funktionieren Grafikkarte zu suchen, die auch den RGB Eingang richtig ansteuern kann.
Wer kann dazu was sagen?
Kennt jemand die Spezifikation für den RGB Eingang?
Hat jemand da eine RGB Quelle angeschlossen?
Wie steht es mit dem RNS-D? Ist das gleich in Sachen Videoeingang?
Danke wa_tho |
|
Nach oben |
|
 |
Mackhack
CAN Hacker seit: 10.10.2012 Beiträge: 17 Karma: +0 / -0 Wohnort: Offline
CAN Support
|
10-10-2012, 22:24 Titel: Re: TV Free fuer PC am RNS-E |
|
|
AudiA4B6US hat folgendes geschrieben: | Wollen wir mal den Anfang machen.
Ich wuerde gerne einen PC an den Video Eingang des Audi Navigation Plus RNS-E anschliessen. Ich bin gerade dabei eine funktionieren Grafikkarte zu suchen, die auch den RGB Eingang richtig ansteuern kann. Danach wird aber das Problem auftauchen, dass der Video Eingang ab 5km/h abgeschaltet wird, was die Benutzung des PC etwas erschwert. In VAG-COM gibt es eine Funktion "Security Access" deren Code ich inzwischen heraus gefunden habe. Allerdings weiss ich nicht, wie ich danach die Freischaltung aktivieren kann.
Falls sich noch jemand mit diesem Thema beschaeftigt koennen wir uns vielleicht austauschen. Da ich in den USA lebe gibt es evtl. Unterschiede zwischen der Europa und der Nord Amerika Software des RNS-E, aber das macht es ja nur interessanter.
Gruss,
Dirk |
Lebe auch in den USA und kann dir sagen ja es gibt Unterschiede. Ein europaeisches Geraet funktioniert hier nicht (wirklich bis gar nicht). Mackhack |
|
Nach oben |
|
 |
GerdJ CAN-Profi

CAN Hacker seit: 08.09.2014 Beiträge: 45 Karma: +12 / -0
Premium Support
CAN-Diagnose gefällt das. |
30-06-2016, 8:28 Titel: TV Free fuer PC am RNS-E |
|
|
Ich beschäftige mich schon länger mit Video In Motion beim RNS-E 2010 (Modell 193), wofür es den bekannten VIM-Hack leider nicht gibt.
Das RNS-E wertet die Fahrzeug-Geschwindigkeit per CAN über die ID 0x359 (im A3 8PA MJ 2011) aus.
Dabei sind nicht die beiden Geschwindigkeits-Bytes zuständig, sondern Byte 3+4. Diese zählen die Drehimpulse der Räder. Aus dem Radumfang und Impulsen errechnet sich das RNS-E die gefahrene Geschwindigkeit.
Ist diese über 5km/h wird der TV Eingang abgeschaltet und es erscheint eine Meldung, dass aus Sicherheitsgründen das TV-Bild während der Fahrt ausgeschaltet wird. Auch die Tastendruck CAN Nachrichten, die während des TV-Modus an den CAN geschickt werden, sind dann nicht mehr vorhanden. Lediglich die beiden oberen Tasten (Next und Previous) werden weiterhin gesendet.
VIM kann einfach durch Blockieren der ID 0x359 erfolgen, allerdings funktioniert dann die Navigation nicht mehr (Karte und Pfeil bewegen sich nicht mehr), weil das RNS-E das Fahrzeug im Stillstand sieht.
ID 0x359 muss nicht komplett blockiert werden, es reicht Byte 3+4 nicht mehr zu verändern (keine Änderung = keine Drehimpulse = Stillstand). Auch bringt es nichts dem RNS-E eine Geschwindigkeit von <5km/h vorzugaukeln, das Navi hinkt dann immer hinterher.
Ich habe es derzeit so gelöst, dass die ID nur blockiert bzw. gefiltert wird, solange das RNS-E im TV Modus ist.
Wechselt man in z.B. Radio funktioniert auch wieder die Navigation.
Kurzum, 'richtiges' VIM beim RNS-E 2010 geht nicht
Abseits der CAN Thematik bin ich momentan dran, das Display des RNS-E nativ anzusteuern, sprich ohne TV Eingang. Sollte das funktionieren, kann man auf VIM vollständig verzichten, da das Display lediglich als Monitor für z.B. einen CarPC benutzt wird. Das Display stellt dann entweder das RNS-E wie gehabt dar, oder eben den PC.
Bauteile sind bestellt, nächste Woche kann ich mehr sagen ... |
|
Nach oben |
|
 |
CAN-Diagnose Administrator


CAN Hacker seit: 07.06.2011 Beiträge: 522 Karma: +27 / -0 Wohnort: Ländle
|
30-06-2016, 10:58 Titel: TV Free fuer PC am RNS-E |
|
|
Cooles Projekt  Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
CANhack.de CAN-Bus Interface RKS+CAN: CAN-Bus Interface |
|
Nach oben |
|
 |
GerdJ CAN-Profi

CAN Hacker seit: 08.09.2014 Beiträge: 45 Karma: +12 / -0
Premium Support
|
30-06-2016, 15:44 Titel: TV Free fuer PC am RNS-E |
|
|
CAN-Diagnose hat folgendes geschrieben: | Cooles Projekt  |
Meinst Du damit VIM oder die Displayansteuerung? |
|
Nach oben |
|
 |
CAN-Diagnose Administrator


CAN Hacker seit: 07.06.2011 Beiträge: 522 Karma: +27 / -0 Wohnort: Ländle
|
30-06-2016, 15:49 Titel: TV Free fuer PC am RNS-E |
|
|
VIM Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
CANhack.de CAN-Bus Interface RKS+CAN: CAN-Bus Interface |
|
Nach oben |
|
 |
GerdJ CAN-Profi

CAN Hacker seit: 08.09.2014 Beiträge: 45 Karma: +12 / -0
Premium Support
|
30-06-2016, 15:54 Titel: TV Free fuer PC am RNS-E |
|
|
Ich habe da noch nicht aufgegeben und teste derzeit mehrere Szenarien mit verschiedenen Veränderungen an der ID 0x359. |
|
Nach oben |
|
 |
GerdJ CAN-Profi

CAN Hacker seit: 08.09.2014 Beiträge: 45 Karma: +12 / -0
Premium Support
CAN-Diagnose gefällt das. |
01-09-2016, 12:24 Titel: TV Free fuer PC am RNS-E |
|
|
Update von mir an dieser Stelle -> VIM beim RNS-E 2010+ geht nicht!
Das Speedsignal muss blockiert bzw. auf 5km/h begrenzt werden. Beides führt dazu, dass die Navigation nicht mehr funktioniert.
Meine Lösung mit der Displayansteuerung funktioniert hingegen inzwischen!
Soll heißen, ich habe eine Wandlerplatine entwickelt, die direkt das RNS-E Display ansteuert. Die Platine wird in das RNS-E verbaut und mit der Hauptplatine verbunden. An die Platine schließe ich einen Raspberry Pi per HDMI an.
Damit kann ich das RNS-E Display in voller Auflösung für den RPi nutzen, pixelgenau (800x480).
Auf der Platine sitzt ein Multiplexer, der zwischen RNS-E->Display und RPi->Display umschaltet.
Die Umschaltung erfolgt im Moment noch über einen Taster, wird aber zukünftig per CAN oder Radiosteuerung erfolgen.
Das schöne daran ist, VIM ist jetzt nicht mehr nötig, weil 'nur' das Display des RNS-E für den MedienPC genutzt wird.
Zuletzt bearbeitet am 01-09-2016, 12:25, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
|