Autor |
Nachricht |
Spacy Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
14-12-2009, 19:55 Titel: Xenon nachrüsten im Sprinter W906 |
|
|
.....und brauche mal eine oder mehrer Auskünfte.
Ich habe einen Sprinter W906 mit normalen Scheinwerfern vorne.
Nun habe ich günstig org. Bi Xenon Scheinwerfer erstanden.
Da ich Schlosser bin fand ich die Idee der Umrüstung gut.
Also alles aufgeschraubt, neue Scheinwerfer rein, dann traf ich auf CANBUS.
Seitdem blinken die SW 11x bei Licht einschalten. Wenn man es dreimal hintereinander einschaltet
springt die Xenon birne an. Die Verdrahtung im Scheinwerfer ist bis auf Abbiegelicht und Fernlicht gleich
Meine Frage wäre, kann (wer) man den CAN BUS programmieren? Laut MB ist eine umrüstung
auf Xenon nicht vorgesehen. Oder kann ich den CAN BUS mit Widerstand und Relais umgehen?
Vielen Dank an euch für ein paar Zeilen zu meinem Problem
Fritz S. aus Bonn |
|
Nach oben |
|
 |
joeausro Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
14-12-2009, 21:47 Titel: Re: Hallo zusammen, ich bin neu hier..... |
|
|
...org. Bi Xenon Scheinwerfer...
...Laut MB ist eine umrüstung auf Xenon nicht vorgesehen...
wat nu? original oder nicht? |
|
Nach oben |
|
 |
Spacy Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
14-12-2009, 22:05 Titel: Re: Hallo zusammen, ich bin neu hier..... |
|
|
Jau, original H4 Scheinwerfer waren eingebaut, aufgrund von MB Can bus System leuchten die original Xenon Scheinwerfer aber nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Maxx Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
14-12-2009, 22:30 Titel: Re: Hallo zusammen, ich bin neu hier..... |
|
|
Ich denke, dass da die Kalt-/Warmdiagnose zuschlägt.
Könnte mir vorstellen, dass man das Umkonfigurieren kann. |
|
Nach oben |
|
 |
vespadriver Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
15-12-2009, 0:09 Titel: Re: Hallo zusammen, ich bin neu hier..... |
|
|
Ich denke es hat nix direkt mit dem CAN-Bus zu tun.
Xenonscheinwerfer haben nur 25-30Watt, die alten viel mehr also schätze ich das dadurch die Elektronik verwirrt wird.
Du könntest versuchen einen Lastwiderstand parallel zu schalten so das die Scheinwerfer wieder die gleiche Leistung aufnehmen.
Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
Spacy Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
15-12-2009, 9:22 Titel: Re: Hallo zusammen, ich bin neu hier..... |
|
|
Ich denke es hat nix direkt mit dem CAN-Bus zu tun.
Xenonscheinwerfer haben nur 25-30Watt, die alten viel mehr also schätze ich das dadurch die Elektronik verwirrt wird.
Du könntest versuchen einen Lastwiderstand parallel zu schalten so das die Scheinwerfer wieder die gleiche Leistung aufnehmen.
Sebastian
Hi Sebastian
das habe ich mir auch schon gedacht.
Da es sich um ein Wohnmobil handelt ist dort ein Parametrierbares Sondermodul (PSM) verbaut.
Vieleicht wäre das programmierbar. Ich selbst habe keine Ahnung davon und bei MB kennt sich damit auch keiner aus.
Der Bi Xenon Scheinwerfer hat mehr Funktionen wie z.B. statisches Kurvenlicht und Abbiegelicht. Mercedes scheint diese
Funktionen über den gleichen Kabelsatz zu bewerkstelligen.
Das mit den Widerständen pro Scheinwerfer werde ich austesten. Eventuell werde ich das Abbiegelicht dann mit Relais probieren.
Vielen Dank
Fritz S. |
|
Nach oben |
|
 |
p.ostrich Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
15-12-2009, 10:24 Titel: Re: Hallo zusammen, ich bin neu hier..... |
|
|
Hi
Vorweg, bei MB kenn ich mich gerade nicht ganz so aus. aber wir haben die Umrüstung schon bei VAG gemacht.
Du musst halt schauen, sind viele Sachen die da mitspielen.
- Bei Abbiegelicht dimmt der scheinwerfer (hat deiner vorher nicht gemacht falls du keines hattest)
- hast du richtiges Kurvenlich? (Dann ist am SW ein extra Steuergerät für die can Kommunikation)
- Kann dein Bordnetzsteuergerät um codiert werden (falls dein MB sowas hat)
- alwr musste auch haben (könnte auch fehlinformationen verursachen)
usw.
Wie gesagt ist bissl spekulation und bissl fakt.
viel Erfolg noch |
|
Nach oben |
|
 |
p.ostrich Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
15-12-2009, 10:30 Titel: Re: Hallo zusammen, ich bin neu hier..... |
|
|
Achso...
1. herzlich willkommen Fritz S. aus Bonn :
P.S.Das ist hier "User Vorstellung" nächstes mal woanders die frage rein ;-9 könnte auch mehrere Antworten geben
und
2. Will den Thread nicht mal einer verschieben. |
|
Nach oben |
|
 |
Spacy Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
15-12-2009, 19:46 Titel: Re: Hallo zusammen, ich bin neu hier..... |
|
|
Ich danke euch für die vielen und schnellen Antworten.
Das ist ein tolles Forum hier.
Ich werde jetzt halt ein bisschen experimentieren.
Ich muss die Alwr und eine Scheinwerfer reinigungsanlage ja auch noch nachrüsten.
So long
Fritz S. |
|
Nach oben |
|
 |
Spacy Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
23-12-2009, 18:26 Titel: Re: Hallo zusammen, ich bin neu hier..... |
|
|
Ich wollte mich zu meinem Thema nochmals melden.
Ich habe spezielle Widerstände für Xenon Nachrüstung parallel eingearbeitet, aber die Fehlermeldung bleibt  und die Xenon
Brenner starten nicht sondern blinken nur  . Daraufhin habe ich die Xenon Scheinwerfer einfach mal an eine Autobatterie angeschlossen dann starten diese direkt. MB regelt wohl die Stromstärke über das CAN BUS oder die PSM
(Parametrierbares Sondermodul).
Vieleicht weiß ja jemand was man noch machen könnte, oder ob jemand den CAN BUS/PSM programmieren kann.
So long, ich wünsche allen ruhige Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr
Spacy |
|
Nach oben |
|
 |
ex5 Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
20-07-2010, 18:05 Titel: Re: Xenon nachrüsten im Sprinter W906 |
|
|
Hi,
ich habe auch sowas vor. Funktioniert das jetzt bei Dir.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
p.ostrich Gast
Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support
|
28-07-2010, 9:08 Titel: Re: Xenon nachrüsten im Sprinter W906 |
|
|
ja, gar nichts mehr gehört was.....
würd mich auch mal interessieren |
|
Nach oben |
|
 |