RKS+CAN Adapter für CAN-Bus Sniffing
CAN-Interface
CAN Hardware, CAN Software, CAN Protokolle - CAN-Bus Forum für Dein CAN-Bus Projekt. CAN-Bus und Elektronik.

Welches Oszilloskop


 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht CANhack.de - Übersicht » CAN-Smalltalk, CAN-News, Smalltalk
Autor Nachricht
p.ostrich
Gast




 


Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support

Beitrag17-06-2010, 10:43    Titel: Welches Oszilloskop Antworten mit Zitat

Hallo zusammen.
Ich weiß ist im Grunde eine blöde Frage, weil man die so nicht beantworten kann. Ich muß am Auto ein paar Messungen machen vor allem auch an manchen Gebern die PWM sind. Ich weiß leider nicht genaueres über das Signal. Es sollte auf jeden Fall ein 5V Signal sein.

Habe mir die Laptopgeräte von Pico näher angesehen.
Kann mir jemand irgendwas empfehlen?
bzw.
- Was sollte es mind. erfüllen um die PWM Signale gut dar zu stellen?
lg
Nach oben
baloo1986



CAN Hacker seit: 07.11.2017
Beiträge: 2
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein CAN Entwicklungs-Support

Beitrag07-11-2017, 3:04    Titel: Welches Oszilloskop Antworten mit Zitat

Da gibt es einige aber, ich glaube da gibt es keine größeren Unterschiede.
Nach oben CAN Hacker - Profil anzeigen Private Nachricht senden  
CAN-Diagnose
Administrator
Administrator
Avatar-CAN-Diagnose

CAN Hacker seit: 07.06.2011
Beiträge: 493
Karma: +22 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Ländle



Beitrag07-11-2017, 11:25    Titel: Welches Oszilloskop Antworten mit Zitat

Ich würde von einer Laptop/PC Lösung abraten, da man zwangsläufig nach einigen Jahren ein Treiberproblem/Softwareproblem bekommt. Dann kommt Betriebssystem XYZ, Treiber gibt es keine mehr, ob die Software darauf läuft ist auch fraglich und man kann das schöne Gerät in die Tonne kloppen.

Ich nutze ein Zweikanaloszilloskop von OWON, rein für PWM-Messungen sollte eine Variante mit geringerer Bandbreite reichen.
Gerade bei PC/Laptop Lösungen kann es passieren, dass nach längerer Nichtbenutzung das Teil nun unbedingt jetzt ein Update machen möchte oder nach einem Update nichts mehr geht. So etwas nervt, hatte ich schon (war kein USB-Oszi) und es verging ein halber Tag bis ich endlich loslegen konnte. Einschalter drücken, 2s später messen. Das ist schon etwas feines.

Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
CANhack.de CAN-Bus Interface RKS+CAN: CAN-Bus Interface


Zuletzt bearbeitet am 07-11-2017, 11:26, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben CAN Hacker - Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
postmann
CAN-Profi
CAN-Profi


CAN Hacker seit: 23.05.2013
Beiträge: 126
Karma: +44 / -0   Danke, gefällt mir!


CAN Support

Beitrag09-11-2017, 19:27    Titel: Welches Oszilloskop Antworten mit Zitat

Ich nutze ein Pico Scope. Die Treiber Verfügbarkeit ist sehr gut, allerdings sind die Geräte auch am oberen Rand der Preisklasse.
Nach oben CAN Hacker - Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht CANhack.de - Übersicht » CAN-Smalltalk, CAN-News, Smalltalk
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Oszilloskop-Screenshots der CAN-Signale o.k. ? CAN Softwaretools und Software
Keine neuen Beiträge Welches CAN ist das? Motor CAN
Keine neuen Beiträge Welches Interface für schnüffeln im CAN Bus? CAN-Bus Allgemein
Keine neuen Beiträge Welches Radio hat CAN Golf 4 Innenraum- / Komfort CAN
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.