Also hier geht schon was durcheinander:
	 		Zitat:  | 	
			|   - in der Kupplung die zwei 120-Ohm-Widerstände eingelötet. | 	
Bei einem CAN-Bus gehört an jedes Ende ein 120Ohm-Terminator - theoretisch.
In Autos werden aber teilweise Baumverdrahtungen verwendet, wo es keine 2 Enden gibt, sondern mehr. Da wird dann entweder ein 60Ohm-widerstand in der Mitte ("Zentraler Abschlusswiderstand) oder ein Widerstand >>120Ohm in jedem einzelnen Steuergerät verwendet. In jedem Fall sollte aber der CAN-Bus im Fahrzeug schon korrekt terminiert sein - d.h. wenn Du deinen Adapter zusätzlich an den Fahrzeug CAN-Bus anschließt klemmst du nirgendwo einen zusätzlichen Terminator an, die sind schon im Auto!
Nur wenn du den Bus im Fahrzeug auftrennst musst Du ggf. wieder terminieren.
	 		Zitat:  | 	
			
 
  - CANUSB-Adapter ist noch nicht angesteckt und auch kein PC.
 
 
Messung 1: 
 
  - Am Stecker-Pin CANH messe ich eine CANH-Signal mit Ruhepegel low - o.k.
 
  - Am Stecker-Pin-CANL messe aber auch ein Signal mit Ruhepegel low - nicht o.k.
 
    (Attachment "Messung mit Ohm ohne Adapter")
 
 
Messung 2:
 
   - Erst wenn ich den CANH weg tue, kommt das CANL-Signal ungestört am Stecker an.
 
    (Attachment "Messung CANH abgesteckt")
 
 
 
Wie bekomme ich das CANH-Signal vom CANL-Pin weg? | 	
Da passt höchstwahrscheinlich was mit deiner Pin-Belegung am Stecker im Fahrzeug nicht.
Was ist das überhaupt für ein Stecker? Ziehst du den von einem Steuergerät ab, oder ist der frei?
	 		Zitat:  | 	
			| Muss ich da noch einen Kondensator reinlöten, oder die zwei 120-Ohm-Widerstände an GND ranhängen?  | 	
Definitiv nein. Nimm erstmal deine Widerstände raus.
                   Gruß, Ingo